Netzwerk

Kollisionsdomäne: Was steckt dahinter?

Kollisionsdomäne: Was steckt dahinter?

  • KnowHow

In einer sogenannten Kollisionsdomäne kann nur ein einziges Gerät Daten senden, andernfalls überlagern sich die Signale und die Daten gelangen nicht an den Zielort. Doch lässt sich eine solche Kollision möglicherweise im Vorhinein erkennen und verhindern? Und worin besteht der Unterschied zur Broadcastdomäne? Wir bringen Licht ins Dunkel.

Kollisionsdomäne: Was steckt dahinter?
DNS TTL abfragen: So ändern Sie Ihren DNS-TTL-Wert

DNS TTL abfragen: So ändern Sie Ihren DNS-TTL-Wert

  • Konfiguration

Der DNS-TTL-Wert zeigt an, wie lange Ergebnisse verschiedener DNS-Abfragen gespeichert werden. Für Betreiber von Websites kann es unter Umständen nützlich sein, den eigenen DNS-TTL-Wert abzufragen oder zu ändern. Dieser Artikel zeigt Ihnen Best Practices für DNS TTL, damit Sie die optimalen Einstellungen für Ihre Website finden können.

DNS TTL abfragen: So ändern Sie Ihren DNS-TTL-Wert
Ransomware, Adware und Co. – wie kann man sich schützen?

Ransomware, Adware und Co. – wie kann man sich schützen?

  • Sicherheit

Das Internet als Spielwiese für Cyberkriminelle und Betrüger – das ist schon lange ärgerliche und erschreckende Realität. Die Bedrohungen durch unerwünschte Software reichen von eher harmloser Werbung bis zu Trojanern, die komplette Rechner und Netzwerke lahmlegen können. Die Formen von Schadsoftware bzw. Malware sind vielfältig, die Gegenmaßnahmen oft sehr ähnlich. In unserem Ratgeber lesen Sie,…

Ransomware, Adware und Co. – wie kann man sich schützen?
PostgreSQL „Verbindung zum Server konnte nicht hergestellt werden“ Fehler beheben

PostgreSQL „Verbindung zum Server konnte nicht hergestellt werden“ Fehler beheben

  • KnowHow

Einer der häufigsten Fehler, die bei der Nutzung von PostgreSQL auftreten, ist der „Verbindung zum Server konnte nicht hergestellt werden“-Error. Häufig ist der Fehler durch wenige Handgriffe zu beheben. Wir zeigen Ihnen in diesem Artikel, wie Sie unter Linux reagieren können, wenn PostgreSQL keine Verbindung um Server herstellen kann.

PostgreSQL „Verbindung zum Server konnte nicht hergestellt werden“ Fehler beheben
NGINX vs. Apache: Die beliebtesten Open-Source-Webserver im Vergleich

NGINX vs. Apache: Die beliebtesten Open-Source-Webserver im Vergleich

  • KnowHow

Apache vs. NGINX – während dem einen Schwerfälligkeit nachgesagt wird, gilt der andere als schlank und hochperformant. Doch lässt sich dies so pauschal sagen? Tatsächlich stützen sich beide Webserver auf grundverschiedene Konzepte in Bezug auf das Verbindungsmanagement, die Interpretation von Clientanfragen oder Konfigurationsmöglichkeiten. Und auch das Funktionsspektrum zeigt deutliche…

NGINX vs. Apache: Die beliebtesten Open-Source-Webserver im Vergleich
NGINX – der schnelle und ressourcenschonende Webserver

NGINX – der schnelle und ressourcenschonende Webserver

  • Konfiguration

Jahrelang war Apache der unangefochtene Häuptling der Webserver und die Basis der meisten im World Wide Web veröffentlichten Websites. Die steigenden technischen Anforderungen an moderne Webprojekte und die wachsenden Ansprüche der Internetnutzer haben diese Situation grundlegend verändert. Alternativen wie NGINX gewinnen an Beliebtheit und laufen dem Klassiker allmählich den Rang ab.

NGINX – der schnelle und ressourcenschonende Webserver
Terminalserver: Definition, Grundlagen und Vorteile

Terminalserver: Definition, Grundlagen und Vorteile

  • KnowHow

In den Zeiten von Großrechnern und ersten kleineren Netzwerken waren Terminals ein entscheidender Baustein für eine gemeinsame Nutzung von Hardware- und Software-Ressourcen. Dass Terminalserver – die zentrale Verwaltungsinstanz derartiger Netzwerke – auch noch Jahrzehnte später gefragt sind, wenn Applikationen mehreren Usern zur Verfügung gestellt werden sollen, kommt nicht von ungefähr.

Terminalserver: Definition, Grundlagen und Vorteile
Error 502 Bad Gateway: Wo liegt das Problem?

Error 502 Bad Gateway: Wo liegt das Problem?

  • Hosting-Technik

Die HTTP-Statuscodes tauchen auf, wenn etwas im Internet nicht so gelaufen ist, wie es eigentlich geplant war. Diesbezüglich bildet auch der Error 502 Bad Gateway keine Ausnahme. Bei dieser Fehlermeldung besonders verzwickt: Aus ihr wird nicht genau klar, an welcher Stelle der Fehler überhaupt liegt. In der Kette an Gateways, über die Anfragen im Internet laufen, kann der Fehler an verschiedensten…

Error 502 Bad Gateway: Wo liegt das Problem?
iptables-Tutorial: So konfigurieren Sie die Filtertabellen des Linux-Kernels

iptables-Tutorial: So konfigurieren Sie die Filtertabellen des Linux-Kernels

  • Tools

Linux-Kernel haben schon seit den ersten Ausführungen Paketfilter-Module implementiert, mit deren Hilfe Filtertabellen angelegt werden können. Zur Konfiguration des Regelwerks werden allerdings zusätzliche Programme wie iptables benötigt. In unserem Tutorial stellen wir Ihnen die freie Software für die Linux-Kernel 2.4 und 2.6 vor und geben einen kleinen Einblick in deren Funktionsweise und…

iptables-Tutorial: So konfigurieren Sie die Filtertabellen des Linux-Kernels
Network Attached Storage (NAS): Grundlagen zum Netzwerkspeicher

Network Attached Storage (NAS): Grundlagen zum Netzwerkspeicher

  • KnowHow

Wachsende Datenberge erfordern kosteneffiziente, leistungsstarke Speicherlösungen. Eine Möglichkeit, dieser Anforderung gerecht zu werden, bietet ein Network Attached Storage. Im Unternehmenskontext hat sich die Alternative zu Cloud, Fileserver und lokaler Festplatte bereits etabliert. Und auch Privatanwender schätzen das NAS-System für Zuhause. Was ist ein NAS? Wir geben eine Einführung.

Network Attached Storage (NAS): Grundlagen zum Netzwerkspeicher