Welche kostenlosen Microsoft-Word-Alternativen gibt es?
Welche Microsoft-Word-Alternative für Sie geeignet ist, hängt vor allem davon ab, wozu Sie das Schreibprogramm benutzen wollen. Wenn es Ihnen etwa wichtig ist, viele Möglichkeiten bei der Textgestaltung zu haben, brauchen Sie ein anderes Programm, als wenn es Ihnen vor allem um Konzentration beim Schreiben geht. Auch nehmen die Alternativen zu Microsoft Word unterschiedlich viel Speicherplatz ein – oder Sie entscheiden sich dafür, ein Online-Programm zu nutzen, das gar keinen Platz auf Ihrer Festplatte beansprucht. Eine wichtige Voraussetzung ist, dass das Programm mit Ihrem Betriebssystem kompatibel ist.
- Word Alternativen im Vergleich
- Apache OpenOffice Writer: Fast wie Word
- LibreOffice Writer: Alternative zu OpenOffice
- AbiWord: Leichtes Programm mit vielen Funktionen
- WPS Office Writer: Alternative für Vielschreiber
- SoftMaker FreeOffice: Textverarbeitung made in Germany
- WriteMonkey: Schreiben ohne Ablenkung
- Google Docs: Online-Textverarbeitung
Domain Bundle Aktion
Nur für kurze Zeit: So erhalten Sie zwei Gratis-Domains!
Kaufen Sie eine .de-Domain und erhalten eine .com und .info Domain gratis dazu.
Word Alternativen im Vergleich
Verfügbar für | Mobile Version | docx-Dateien | Besonderheiten | Sprachen | |
OpenOffice Writer | Windows, Linux, Mac, Solars, FreeBSD | Ja, für Android | Nur öffnen | Fast wie Word | Über die Sprachpakete sind viele Sprachen verfügbar |
LibreOffice Writer | Windows, Linux, Mac | Viewer für Android | Öffnen und speichern | Viele Updates | Über die Sprachpakete sind viele Sprachen verfügbar |
AbiWord | Linux | Nein | Öffnen und speichern | Über die Plug-ins sind viele Sprachen verfügbar | |
WPS Office Writer | Windows, Linux | Ja, für Android und iOS | Öffnen und speichern | Verschlüsselung und Cloud | Viele Sprachen lassen sich nachträglich installieren |
SoftMaker FreeOffice | Windows, Linux, Mac | Ja, für Android | Öffnen und speichern | Zusätzliche Wörterbücher sind verfügbar | |
Writemonkey | Windows | Nein | Öffnen und Speichern | Schreiben ohne Ablenkung | Neben Englisch sind 14 Sprachen über Sprachpakete verfügbar, u. a. Deutsch |
Google Docs | Alle, da online | Ja, für Android und iOS | Öffnen und speichern | In Realzeit zusammenarbeiten | Viele Sprachen verfügbar |
Mit dem IONOS HiDrive Cloud-Speicher speichern, bearbeiten und teilen Sie Ihre Office-Dokumente zentral und sicher. Ob privat oder beruflich: Arbeiten Sie flexibel von jedem Gerät aus mit der HiDrive-App und anderen Schnittstellen. In den hochmodernen deutschen Rechenzentren von IONOS sind Ihre Daten bestens geschützt.
Apache OpenOffice Writer: Fast wie Word
Apache OpenOffice firmierte bis 2012 unter dem Namen OpenOffice.org und wird oft einfach als „OpenOffice“ bezeichnet. Der OpenOffice Writer ist die bekannteste unter den Microsoft-Word-Alternativen und zusammen mit LibreOffice dem Original am ähnlichsten. Wie das Microsoft-Office-Paket besteht auch OpenOffice neben einem Textverarbeitungsprogramm aus einem Zeichenprogramm, einer Alternative für Excel, einem Databasetool, einem Zeichenprogramm, einem Tool für mathematische Formeln und einem Präsentationstool. Nur für das E-Mail-Programm Outlook bietet OpenOffice keine Alternative.
Der OpenOffice Writer besitzt alle Funktionen, die man im Büro-Alltag braucht. Wichtig ist, dass OpenOffice alle Microsoft-Word-Formate öffnen kann. Beim Speichern unterstützt OpenOffice Writer jedoch nur die älteren Dateiformate (.doc, .xml). Meistens bleiben die Details im Lay-out erhalten; bei Feinheiten wie der Platzierung von Fußnoten kann es jedoch zu Verschiebungen kommen. Beim Drucken von Dokumenten ist es deshalb immer empfehlenswert, diese zuerst in ein pdf-Dokument umzuwandeln. OpenOffice Writer gibt es für Windows, Mac und Linux. Auch Portierungen für Solaris und FreeBSD sind verfügbar.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Ähnlich zu Microsoft Word | Speichert keine docx-Dateien |
Kann Microsoft-Word-Formate öffnen |
Domain Bundle Aktion
Nur für kurze Zeit: So erhalten Sie zwei Gratis-Domains!
Kaufen Sie eine .de-Domain und erhalten eine .com und .info Domain gratis dazu.
LibreOffice Writer: Alternative zu OpenOffice
Eine Alternative zur Alternative: LibreOffice hat sich 2010 von OpenOffice abgespalten, als es zu Uneinigkeiten mit dem damaligen Hauptsponsor Oracle kam. Das Lay-out und die Funktionen des Programms sind größtenteils gleich, aber es gibt einige wichtige Unterschiede. So kann der LibreOffice Writer das docx-Dateiformat auch bearbeiten und speichern, während OpenOffice es nur öffnen kann. Wer viele Dokumente mit Microsoft-Office-Nutzern austauscht, sollte also lieber LibreOffice verwenden.
LibreOffice gibt auch deutlich mehr Updates heraus als OpenOffice, was sowohl ein Nachteil als auch ein Vorteil sein kann. Der Vorteil ist, dass die Entwickler so öfter Fehler beseitigen, Sicherheitslücken schließen oder neue Funktionen implementieren. Allerdings bauen sie zuweilen auch unausgereifte Funktionen ein, und nicht alle Nutzer haben Lust, alle zwei Monate ein neues Update zu installieren.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Speichert auch docx-Dateien | Unausgereifte Funktionen |
Mehr Updates | Updates können stören |
Unser Artikel "LibreOffice vs. OpenOffice: Welches kostenlose Office-Paket ist besser?" könnte Sie auch interessieren.
AbiWord: Leichtes Programm mit vielen Funktionen
Der Name AbiWord stammt vom spanischen Wort „abierto“, was „offen“ bedeutet. Diese Microsoft-Word-Alternative bietet ähnliche Funktionen wie das Original, das Lay-out orientiert sich an den früheren Word-Versionen (bis Word 2003). Dabei nimmt AbiWord wenig Platz auf der Festplatte ein: nur 20 Megabyte. Mit AbiWord kann man u. a. Tabellen erstellen, Grafiken einbinden und mit dem Tool Mail Merge automatisch Felder in E-Mails ausfüllen.
Mit einer langen Liste von Plug-ins lassen sich die Funktionen beim Installieren von AbiWord ausdehnen. Die Importfilter etwa dienen dazu, die meisten Dateiformate zu lesen. In der Praxis muss aber bei manchen Formaten das Lay-out nachbearbeitet werden. Auch bietet AbiWord mit AbiCollab.net eine Plattform, auf der man zusammen mit anderen in Realzeit Dokumente bearbeiten kann. Nur eine Funktion zum Exportieren von Dokumenten als pdf hat AbiWord nicht. Das Programm wird nur noch für Linux weiterentwickelt. Ältere Versionen sind auch für weitere Betriebssysteme verfügbar.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Schlankes Programm | Kein Export von pdf-Dokumenten |
Speichert auch docx-Dateien | Für viele Funktionen extra Plug-in notwendig |
Kollaborationsplattform | Wird nur noch für Linux weiterentwickelt |
WPS Office Writer: Alternative für Vielschreiber
Die Firma Kingsoft vertreibt ihr Office-Paket WPS Office bereits seit den 1980er-Jahren. Neben verschiedenen kostenpflichtigen Versionen bietet der Hersteller auch die umfangreiche Office Free Edition. Der Aufbau des Textverarbeitungsprogramms erinnert stark an die Konkurrenz von Microsoft, kommt aber mit ein paar Änderungen daher. So ist es beispielsweise möglich, innerhalb des Programms mehrere Dokumente zu öffnen und mithilfe von Tabs zwischen diesen zu wechseln. Eine Besonderheit sind auch die beiden Anzeigeformen Eye Protection Mode und Night Mode, die den Schreibbereich augenfreundlich einfärben.
Dateien lassen sich in unterschiedlichen Dateiformaten speichern. So ist nicht nur das eigene Format wps verfügbar, sondern auch andere gängige Dateiarten, inklusive docx. Wer sich anmeldet, kann auch auf eine persönliche Cloud zugreifen und die Dateien so online speichern. Nutzer haben zudem die einfache Option, die Datei mit einem Passwort zu sichern und eine Verschlüsselung zu etablieren.
Vorteile | Nachteile |
Strukturierter Aufbau | Voller Umfang ist kostenpflichtig |
Kostenlose Cloud | |
Viele Dateiformate | |
Verschlüsselung von Dateien |
SoftMaker FreeOffice: Textverarbeitung made in Germany
Auch der deutsche Software-Hersteller SoftMaker bietet mit FreeOffice neben seinem kostenpflichtigen Angebot eine Gratisversion an. Dafür müssen Nutzer nur eine gültige E-Mail-Adresse angeben. Man hat die Wahl zwischen einer klassischen Menüstruktur und der modernen Ribbon-Ansicht. Egal für welche man sich entscheidet, das Fenster ist sehr aufgeräumt.
Beim Speichern der Dokumente wählt man entweder zwischen Dateiformaten von Microsoft Office oder den hauseigenen SoftMaker-Formaten. Zusätzlich hat man die Möglichkeit, Dokumente als pdf oder epub zu exportieren. In der kostenlosen Office-Suite sind außerdem noch ein Programm zur Tabellenkalkulation und eine Präsentations-Software enthalten. FreeOffice erhält regelmäßig Updates und ist für Windows, Linux und Mac verfügbar. Darüber hinaus kann man eine Version für Android-Smartphones herunterladen.
Vorteile | Nachteile |
Benutzerfreundliches Design | E-Mail-Adresse muss angegeben werden |
Arbeitet auch mit Microsoft-Formaten | |
Komplette Office-Suite |
WriteMonkey: Schreiben ohne Ablenkung
WriteMonkey ist die richtige Wahl für alle, die ohne Ablenkung von avancierten Lay-out-Funktionen konzentriert schreiben wollen. Der Fullscreen-Modus gleicht am ehesten dem einfachen weißen (oder, je nach Einstellungen, schwarzen, grünen oder andersfarbigen) Blatt, auf dem man seiner Kreativität freien Lauf lassen kann. Mit der rechten Maustaste lässt sich ein Menü aufrufen, über das Benutzer bestimmte Textabschnitte der Übersicht halber ausblenden oder zwischen Absätzen springen können. Mit dem Timer kann man sich außerdem eine Zeit setzen, in der man konzentriert schreiben möchte. Die eingebaute Wortergänzung schließlich spart viel Zeit beim Tippen.
Auch ist WriteMonkey das kleinste der hier genannten Desktop-Programme. Es kommt sogar ganz ohne Installation aus, was bedeutet, dass man WriteMonkey einfach auf einem USB-Stick dabeihaben und dann auf einem beliebigen Rechner verwenden kann. Zum Öffnen von WriteMonkey laden Sie einfach den Ordner mit Anwendungsdateien herunter, kopieren ihn in einen willkürlichen Ordner auf Ihrer Festplatte und öffnen die WriteMonkey.exe-Datei. Texte lassen sich von WriteMonkey aus als txt-Datei speichern oder zu Word exportieren.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Fullscreen-Modus für volle Konzentration | Nur für Windows |
Timer | Kein elegantes Lay-out |
Funktioniert ohne Installation | |
Speichert auch docx-Dateien |
Google Docs: Online-Textverarbeitung
Google Docs oder „Google Text & Tabellen“ ist ein Online-Schreibprogramm. Wer einen Google-Account hat, findet Google Docs über die Google-Apps. Sie können Ihre Dokumente aber auch über Google Drive öffnen. In Google Docs erstellen Sie neue Dokumente und arbeiten mit mehreren Benutzern gleichzeitig an einem Dokument. Sie können live sehen, welche Änderungen die anderen am Dokument vornehmen. Praktisch ist das vor allem, wenn Sie zusammen mit anderen einen Text schreiben wollen oder wenn Sie mit Redakteuren zusammenarbeiten. Wie bei Microsoft Office, OpenOffice und LibreOffice gibt es auch bei Google Docs Funktionen für das Erstellen von Tabellen (Sheets) und Präsentationen (Slides).
Nachteile von Google Docs sind, dass es langsamer arbeitet und weniger Funktionen hat als die Alternativen zu Microsoft Word, die auf dem Rechner installiert werden. Die Lay-out-Optionen von Google Docs etwa sind deutlich eingeschränkter. Auch haben viele Nutzer Vorbehalte, ihre vertraulichen Daten dem Internet anzuvertrauen. Außerdem ist die Funktionsfähigkeit von Google Docs von der Qualität und Sicherheit der Internetverbindung abhängig. Zum Glück gibt es auch eine Google-Docs-App, die sie auf Ihren Computer oder Ihr Smartphone herunterladen können, um die Offline-Arbeit an Google Docs zu ermöglichen.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Von überall arbeiten | Weniger Funktionen als Desktop-Programme |
Einfaches Zusammenarbeiten | Etwas langsamer |
Natürlich gibt es auch hierzu Alternativen. Zoho bietet unter den Online-Textverarbeitungen die meisten Funktionen, etwa ein E-Mail-Programm und viele Lay-out-Optionen. Zoho erfordert die Registrierung mit einem Account und eignet sich also vor allem für Benutzer, die regelmäßig Texte online bearbeiten. Für gelegentliche Gruppenarbeiten eignet sich Etherpad, das ohne Account zugänglich ist. Etherpad hat weniger Funktionen zur Textbearbeitung, ist aber das schnellste Tool, wenn es um Gruppenarbeiten geht.
Mehr als nur eine Domain!
Hier finden Sie Ihre perfekte Domain - z.B. .de Domain + persönlicher Berater