SNTP dient wie NTP dazu, die Systemzeit aller Geräte in einem Netzwerk auf einfache Weise zu synchronisieren. Zu diesem Zweck wird auf ein Client-Server-Modell zurückgegriffen und die offizielle Weltzeit („Coordinated Universal Time“) als Referenzzeit herangezogen. Sogenannte Zeitserver fungieren dabei als „Verteiler“ der Zeit für die SNTP-Clients, also die jeweiligen Geräte, deren Systemzeit mithilfe des Simple Network Time Protocols synchronisiert werden soll. Die IP-Pakete, die hierfür benötigt werden, laufen über UDP-Port 123. Da SNTP sich grundsätzlich kaum von NTP unterscheidet, werden für den Synchronisationsprozess häufig gewöhnliche NTP-Server verwendet.
Die Übermittlung der Pakete kann sowohl über einfache Direktverbindungen (Unicast) zwischen einem Client und einem Server als auch über Mehrpunktverbindungen zwischen einem Server und mehreren Clients (Broadcast und Multicast) abgewickelt werden.