Browser Cookies löschen - so geht's!

Diese kleinen Datenpakete sorgen dafür, dass Sie sich nicht jedes Mal erneut bei Ihrem Social-Media-Account anmelden müssen, und sie sichern den Warenkorb im Onlineshop für den nächsten Besuch: Die Rede ist von Cookies. Aber nicht alle tragen dazu bei, das Surfen im Internet komfortabler zu gestalten – einige Tracking-Cookies haben auch Nachteile. Daher ist es ratsam, einige grundlegende Einstellungen im Browser vorzunehmen und von Zeit zu Zeit auch Cookies zu löschen. Chrome, Firefox, Safari und andere Browser bieten einfache Möglichkeiten, die Daten zu entfernen.

Wie löscht man Cookies in den verschiedenen Browsern?

Wie Sie Cookies löschen und die Speicher-Einstellungen anpassen können, variiert von Browser zu Browser. Wir erklären Ihnen, wie es bei den gängigsten Browsertypen funktioniert:

Tipp

Bei Mozilla Firefox, Google Chrome, dem Internet Explorer (IE) bzw. Edge und Opera erhalten Sie durch den Shortcut [Strg] + [Umschalt] + [Entf] einen Schnellzugriff auf gespeicherte Cookies.

In Mozilla Firefox Cookies löschen

Zur Anzeige dieses Videos sind Cookies von Drittanbietern erforderlich. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie hier aufrufen und ändern.

Möchten Sie Cookies in Firefox löschen und individuelle Einstellungen vornehmen, gehen Sie folgendermaßen vor:

Cookies löschen

  1. Öffnen Sie Firefox, klicken Sie oben rechts in der Menüleiste auf den Hamburger-Button (das Symbol mit den drei waagerechten Strichen) und wählen Sie in der Dropdown-Liste die Option „Einstellungen“ aus.
     
  2. Wählen Sie auf der linken Seite den Bereich „Datenschutz & Sicherheit“ und wenden Sie sich der Sektion „Chronik“ zu. Alternativ gelangen Sie auch zu dieser Ansicht, wenn Sie die Adresse „about:preferences#privacy“ in einem neuen Tab öffnen.
     
  3. Behalten Sie die Voreinstellung „Firefox wird eine Chronik anlegen“ bei, erhalten Sie über die Option „kürzlich angelegte Chronik“ Zugriff auf die hinterlegten Cookies. Dann bestätigen Sie „Jetzt löschen“, um alle in dem von Ihnen festgelegten Zeitraum gespeicherten Cookies zu löschen.
     
  4. Möchten Sie nur bestimmte Cookies löschen, wählen Sie im Bereich „Cookies und Websitedaten“ die Firefox-Option „Daten verwalten“. Dort können Sie per Suchfunktion oder über die Liste bestimmte Tracking-Cookies suchen und entfernen.

Cookie-Einstellungen vornehmen

Um spezifische Einstellungen zum Speichern von Cookies in Firefox vorzunehmen, passen Sie die Voreinstellung an, indem Sie unter „Cookies und Websitedaten“ die von Ihnen gewünschte Option auswählen.

Über das Menü bestimmen Sie:

  • ob Cookies grundsätzlich akzeptiert werden.
  • ob Cookies von Drittanbietern immer, nie oder nur von besuchten Drittanbietern akzeptiert werden.
  • wie lange Cookies gespeichert bleiben.
  • für welche Websites Sie eine Ausnahme von den vorgenommenen Einstellungen wünschen.

In Google Chrome Cookies löschen

Möchten Sie Cookies löschen und grundsätzliche Einstellungen in Chrome vornehmen, gehen Sie folgendermaßen vor:

Cookies löschen

  1. Öffnen Sie Chrome, klicken Sie oben rechts auf das Symbol mit den drei übereinanderstehenden Punkten und wählen Sie in der Dropdown-Liste die Option „Einstellungen“ aus.
     
  2. Scrollen Sie in den erweiterten Optionen zum Bereich „Datenschutz und Sicherheit“.
  1. Wählen Sie die Option „Browserdaten löschen“ aus und in der sich dann öffnenden Liste den Punkt „Cookies und andere Websitedaten“. Dort können Sie auswählen, Daten aus welchem Zeitraum Sie Tracking-Cookies entfernen möchten.
     
  2. Alternativ können Sie auch direkt ausgewählte Tracking-Cookies löschen: Über „Website-Einstellungen“, „Cookies“ und dann „Alle Cookies und Websitedaten anzeigen“ können Sie einzelne Daten aus einer Liste auswählen und so gezielt entfernen.

Einstellungen für Cookies vornehmen

Um Einstellungen zum Speichern von Cookies in Google Chrome festzulegen, gehen Sie zunächst wie gerade beschrieben vor: Klicken Sie auf die Option „Website-Einstellungen“ und wählen Sie den Punkt „Cookies“ aus.

Über das oben abgebildete Menü können Sie bestimmen:

  • ob Websites Cookies speichern und lesen dürfen.
     
  • ob lokale Daten nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden sollen.
     
  • ob Cookies von Drittanbietern geblockt werden sollen.
     
  • für welche Websites Sie gegebenenfalls eine Ausnahme hinsichtlich der getroffenen Einstellungen vornehmen möchten. Möchten Sie beispielsweise Cookies grundsätzlich zulassen, aber einige Websites ausschließen oder die Speicherung von Cookies bis auf einige Ausnahmen grundsätzlich untersagen, können Sie einzelne Websites als Ausnahmen hinzufügen. Das gilt auch, wenn die Cookies bestimmter Websites nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden sollen.

In Safari Cookies löschen

Der Apple-eigene Browser Safari ist auch für Microsoft Windows erhältlich – aber nur in einer veralteten Version. Die neueste Version ist nicht mehr mit dem Betriebssystem kompatibel. Und da die alte Version nicht mehr von Apple gepflegt wird, stellen mögliche Sicherheitslücken stets eine potenzielle Gefahr da. Daher raten wir davon ab, auf einem Windows-Rechner mit Safari zu surfen.

Unsere Anleitung, wie man Tracking Cookies in Safari löscht und grundlegende Einstellungen zur Cookies-Speicherung vornimmt, beziehen sich deshalb nur auf die Safari-Version für macOS.

Cookies löschen

  1. Öffnen Sie Safari, klicken Sie auf der Menüleiste oben links auf „Safari“ und wählen Sie die Option „Einstellungen“ in der Dropdown-Liste aus.
     
  2. Wählen Sie nun die Registerkarte „Datenschutz“ aus.
     
  3. Sowohl, um alle gespeicherten Cookies gleichzeitig, als auch, um nur ausgewählte Daten zu entfernen, klicken Sie zunächst auf „Websitedaten verwalten“.
     
  4. In der Liste können Sie dann entweder gezielt nach bestimmten Cookies suchen oder mit einem Klick alle gleichzeitig entfernen.

Cookie-Einstellungen festlegen

Auch generelle Einstellungen zur Verwendung von Cookies können Sie über den Punkt „Datenschutz“ vornehmen. So können Sie Cross-Site-Tracking komplett verhindern und damit Cookies von Dritten (also von Websites, die Sie gar nicht besucht haben) abwehren. Außerdem haben Sie die Option, Cookies – egal von wem – komplett zu blockieren. Wenn Sie keine der beiden Optionen aktiviert haben, werden alle Cookies zugelassen.

Im Internet Explorer oder Edge Cookies löschen

Um Cookies in den Browsern von Microsoft zu löschen und grundlegende Einstellungen zur Speicherung vorzunehmen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

Cookies löschen

  1. Rufen Sie „Browserdaten löschen“ (in Edge über die Einstellungen zu finden) bzw. „Browserverlauf löschen“ (im Internet Explorer über den Punkt Sicherheit) auf.
     
  2. Aktivieren Sie in dem sich öffnenden Menü den Punkt „Cookies und Websitedaten“. In früheren Versionen des Internet Explorers wird dieser Punkt unter Umständen nur als „Cookies“ bezeichnet. Bestätigen Sie mit „Löschen“.

Cookie-Einstellungen festlegen

Möchten Sie grundlegende Cookie-Einstellungen in den Browsern von Microsoft festlegen, geht auch das. Im Internet Explorer klicken Sie zu diesem Zweck das Zahnrad-Symbol an und wählen den Punkt „Internetoptionen“ aus. Um Einstellungen vornehmen zu können, gehen Sie dann in dem sich öffnenden Fenster auf den Reiter „Datenschutz“.

In dem Menü können Sie unter verschiedenen Unterpunkten Cookie-Einstellungen vornehmen:

  • Standard: Legen Sie per Regler fest, ob Sie Cookies von Dritt- oder Erstanbietern zulassen oder blockieren möchten.
  • Erweitert: Setzen Sie die automatische Cookie-Verarbeitung außer Kraft und machen Sie genauere Angaben, wie mit Cookies von Erst- und Drittanbietern verfahren werden soll.
  • Sites: Legen Sie fest, für welche Websites Sie Ausnahmen von den zuvor festgelegten Regeln erlauben, indem Sie diese Websites blocken bzw. zulassen.

Im Browser Edge können Sie ähnliche Einstellungen vornehmen. Hierfür wechseln Sie von den einfachen in die erweiterten Einstellungen und scrollen dort bis zum Bereich „Cookies“. Edge bietet Ihnen dann drei verschiedene Auswahlmöglichkeiten:

  • Alle Cookies blockieren
  • Nur Cookies von Drittanbietern blockieren
  • Keine Cookies blockieren

In Opera Cookies löschen

Möchten Sie Cookies in Opera löschen, gehen Sie folgendermaßen vor:

Cookies löschen

  1. Öffnen Sie Opera, klicken Sie oben links auf das Opera-Icon und wählen Sie unter „Verlauf“ die Option „Browserdaten löschen“ aus.
     
  2. Dann können Sie festlegen, Daten welchem Zeitraums Sie entfernen möchten – ob aus der letzten Stunde oder gar alle jemals gespeicherten Cookies.
     
  3. Möchten Sie nur gezielt Tracking Cookies entfernen, gehen Sie in den Einstellungen in die Rubrik „Datenschutz & Sicherheit“ und wechseln dort in den Bereich „Cookies“. Dort können Sie sich eine Liste aller gespeicherten Daten anzeigen lassen.

Grundsätzliche Einstellungen zu Cookies festlegen

Um grundsätzliche Einstellungen für die Behandlung von Cookies vorzunehmen, klicken Sie ebenfalls auf das Opera-Icon und gehen dann über die Einstellungen zu „Datenschutz und Sicherheit“. Unter dem Abschnitt „Cookies“ legen Sie dann die gewünschten Einstellungen fest:

  •  Speicherung aller Daten zulassen
  • Lokale Daten beim Beenden des Browsers löschen
  • Daten-Speicherung für Websites blockieren
  • Cookies von Drittanbietern blockieren

Zusätzlich können Sie Listen mit Websites anlegen, für die Ausnahmen gelten. Sie haben die Möglichkeit, die Cookies dieser spezifischen Anbieter zu blockieren, zu löschen, wenn der Browser beendet wird, oder zuzulassen, wenn alle anderen Cookies abgelehnt werden.

Cookies löschen auf dem iPhone

Als Standardbrowser ist auf jedem iPhone Safari installiert. Die mobile App verhält sich beim Löschen von Cookies etwas anders als die Desktop-Version, denn hier geht man nicht über die eigentliche App vor, sondern muss direkt in den Einstellungen des Smartphones arbeiten.

Cookies löschen

  1. Rufen Sie die Einstellungen Ihres iPhones auf und klicken Sie dort auf den Punkt „Safari“.
     
  2. In diesem Menü können Sie dann „Verlauf und Websitedaten löschen“ auswählen, wobei auch andere Daten wie etwa Suchdaten oder der Surfverlauf gelöscht werden.
     
  3. Um gezielt Tracking Cookies zu löschen, rufen Sie im gleichen Menü den Bereich „Erweitert“ und dann „Website-Daten“ auf.
     
  4. In der angezeigten Liste können Sie entweder alle Cookies gesammelt löschen oder über den Bearbeiten-Knopf oben rechts einzelne Cookies entfernen.

Cookies-Einstellungen verwalten

Auf dem iPhone haben Sie in den Einstellungen zu Safari die Möglichkeit, den Umgang der App mit Cookies generell zu verwalten:

  • Cross-Sitetracking verhindern und damit Cookies von Dritten blockieren.
  • Alle Cookies blockieren.
  • Alle Cookies zulassen.

Cookies löschen auf Android-Geräten

Es gibt verschiedenste Browser für Android. Insbesondere der Chrome-Browser ist sehr beliebt bei Nutzern des Android-Betriebssystems. Deshalb zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Android-Smartphones Cookies in der Chrome-App löschen.

Cookies löschen

  1. In der Chrome-App wählen Sie oben rechts die drei Punkte und wechseln in den Bereich „Verlauf“.
     
  2. Drücken Sie dort auf „Browserdaten löschen“.
     
  3. Nun können Sie auswählen, ob Sie neben den Cookies auch den Verlauf und den Cache löschen möchten. Außerdem wählen Sie aus, ob alle Cookies gelöscht werden sollen oder nur die aus einer bestimmten Zeitspanne.

Cookies verwalten

Auch in der Android-App können Sie Cookies generell blockieren. Das funktioniert über die Einstellungen in der Anwendung. Dort gehen Sie in die „Website-Einstellungen“ und dann in den Bereich „Cookies“. Nun haben Sie die Möglichkeit, Cookies generell abzulehnen. In diesem Fall werden überhaupt keine Cookies auf dem Gerät gespeichert. Außerdem haben Sie aber auch die Option, nur Cookies von Dritten abzulehnen oder zuzulassen. Solche Cookies entstehen durch Websites, die Sie gar nicht selbst aufrufen, die aber in Verbindung mit von Ihnen besuchten Seiten stehen.