PNG ist ein Grafikformat, das sich besonders für Pixelgrafiken, Screenshots und Logos eignet. Das PNG-Format, dessen Abkürzung für Portable Network Graphics steht, wurde von einer Arbeitsgruppe des World Wide Web Consortium (W3C) ab 1994 entwickelt und später im ISO-Standard ISO/IEC 15948:2003 festgehalten.
PNG arbeitet verlustfrei und bietet die Möglichkeit, unterschiedliche Farbtiefen und flexibel definierbare Farbpaletten festzulegen. PNG wurde auch mit der Absicht entwickelt, eine moderne, frei verfügbare Alternative zum lizenzpflichtigen GIF-Format zu schaffen: Wie GIF enthält nämlich auch PNG einen Alphakanal, um im Bild transparente Bereiche festzulegen, die u. a. beim Erstellen von Logos und Icons für Websites und Apps nötig sind. Im Gegensatz zum GIF-Format, bei dem nur eine der maximal 256 möglichen Farben transparent sein kann, bietet PNG einen echten Alphakanal, der auch teiltransparente Bereiche, z. B. bei Überblendungen, ermöglicht.