In den ersten beiden Teilen der Serie „Twitter für Unternehmen“ behandelten wir Twitter-Strategien für einen erfolgreichen Unternehmensaccount und Methoden der Erfolgsmessung mit Twitter Analytics. In diesem dritten und letzten Teil der Serie zeigen wir Ihnen, wie Sie auf Twitter Werbung, sogenannte Twitter Ads, schalten können.
Was genau sind Twitter Ads? „Twitter Ads“ sind Beiträge innerhalb eines von Twitter unterhaltenen Werbesystems, mit dem jeder Twitter-Nutzer seine Tweets oder seinen Account bei anderen Twitter-Usern promoten kann. Schaltet man Werbeanzeigen auf Twitter, so wird der gesponserte Inhalt, ähnlich wie ein organischer Tweet, in die Timeline einer ausgewählten Zielgruppe eingefügt.
Überlegen Sie, auf Twitter zu werben, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass keine der angebotenen Twitter-Ads-Kampagnen wirklich von dem Charakter eines Tweets abweicht. Die Ads werden dem User zwar als „gesponsert“ angezeigt, dennoch ähneln sie in Gestaltung und Funktionsweise einem organischen Tweet (man kann ihnen antworten, sie liken oder retweeten). Dies ist einerseits ein Vorteil für den Werbekunden, fügt sich seine Anzeige so doch harmonisch in die Timeline der Zielgruppe ein. Damit fällt es den Usern leichter, mit dem gesponserten Inhalt zu interagieren. Doch es bedeutet andererseits auch, dass die Begrenzung auf 140 Zeichen für Werbung auf Twitter genauso gilt, wie eben für jeden anderen Tweet.
Insofern gelten alle „Regeln“ eines guten Tweets, die wir im zweiten Teil unserer Serie "Twitter-Strategien: Twitter für Unternehmen" vorgestellt haben, auch für Werbeanzeigen. Zusammengefasst bedeutet das: Nutzen Sie Hashtags für die Reichweite, Links für Informationsgehalt, Fotos oder Videos für die Attraktivität. Und natürlich: Greifen Sie ein zielgruppenrelevantes Thema in knackiger Sprache auf!
Doch was unterscheidet ein Twitter Ad dann genau von einem Tweet? Oder anders gefragt: Warum überhaupt Twitter Ads benutzen und nicht einfach twittern? Der wichtigste Unterschied zwischen einem Twitter Ad und einem organischen Tweet liegt schlicht in der Reichweite. Denn mit Twitter Ad wird die Sichtbarkeit eines Tweets oder Accounts enorm gesteigert, was dementsprechend erhöhte Konversionen verspricht. Ein zweiter wichtiger Unterschied ist das zielgruppengenaue Targeting, das Twitter Ads auszeichnet. Die besten Inhalte des Accounts können genau bei denjenigen Nutzergruppen platziert werden, die Sie gerne als neue Follower oder als Besucher Ihrer Webseite hätten.
Twitter Ads wirken also wie „Booster“: Über sie lässt sich die bestehende Twitter-Strategie besonders effizient vorantreiben und die eigenen Inhalte lassen sich noch schneller verbreiten. Twitter bietet seinen Werbekunden dafür verschiedene Kampagnen an, die auf unterschiedliche Werbeziele zugeschnitten sind: Kampagnen für mehr Webseitenklicks, mehr Follower oder mehr Reichweite, Kampagnen für häufigere App-Installationen oder häufigere Videoklicks. Jeder Vorteil von Twitter, der ein Unternehmen ursprünglich dazu bewogen haben mag, sein Social-Media-Marketing über Twitter zu führen, kommt mit einer eigenen Twitter-Ads-Kampagne besonders zum Tragen: Branchenkontakte pflegen, Markenbekanntheit steigern, Kundenkontakte fördern oder Traffic auf der Website generieren – für alles bietet Twitter einen speziellen Kampagnentypus.
Besonders für kleine und mittelständische Unternehmen sind Twitter Ads interessant, denn das Werbesystem arbeitet mit einer transparenten und einfach regulierbaren Kostengestaltung. Im Folgenden zeigen wir Ihnen nun, welche unterschiedlichen Kampagnen Sie über Twitter Ads nutzen können. Außerdem geben wir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie ganz einfach Ihre eigene Werbekampagne starten.