Ganz klar: Zur guten Kommunikation über E-Mail gehört die Abwesenheitsnotiz dazu. Sie stellen sie über die Autoreply-Funktion Ihres Mailanbieters oder -programms ein – vergessen Sie nur nicht, diese wieder auszustellen, wenn Sie wieder da sind!
Was in den Text einer Abwesenheitsnotiz gehört, ist dabei kontextabhängig. Während manche Firmen einen förmlichen Umgang erwarten, ist es andernorts üblich, den Text mit kleinen persönlichen Elementen aufzulockern. Grundsätzlich ist eine Abwesenheitsnotiz jedoch unpersönlich, da automatisiert. Wie so oft macht auch hier der Ton die Musik. Schließlich möchte man niemandem, der versucht, einen zu kontaktieren, verärgern oder zu nahe treten.
Natürlich können Sie sich beim Verfassen einer Abwesenheitsnotiz auf Vorlagen und Beispiele verlassen. Wie aber formulieren Sie die perfekte Abwesenheitsnotiz?