Wenn Sie sich für eine Alternative zu Microsoft 365 entscheiden, profitieren Sie häufig von verschiedenen Vorteilen der einzelnen Systeme. Dies kann beispielsweise dann für Unternehmen von Vorteil sein, wenn die Bandbreite an Möglichkeiten der Office-Suite entweder zu groß ist oder nicht den eigenen Anforderungen entspricht. Auch das Thema DSGVO sollte in jedem Fall berücksichtigt werden, damit Sie dauerhaft von der von Ihnen gewählten Variante profitieren.
Bei der Wahl einer Microsoft-365-Alternative empfiehlt es sich, nichts zu überstürzen und alle Vor- und Nachteile gut gegeneinander abzuwägen, da diese Alternativen in der Regel über einen langen Zeitraum genutzt werden. Lösungen wie die Google Workspace oder auch die OX App Suite können Microsoft 365 auch im professionellen Umfeld gut ersetzen. Haben Sie allerdings bereits die gesamte Peripherie inklusive Exchange-Server auf Office ausgerichtet, will eine Microsoft-365-Alternative gut überlegt sein. Manchmal ist es sinnvoller, beim Marktführer zu bleiben und weiter von den vielen Vorteilen und der exzellenten Update-Politik zu profitieren.