Open Source mit hohen Sicherheitsstandards: Die Software Kolab steht jedem frei zur Verfügung und kann mit genügend Fachwissen auch an die eigenen Anforderungen angepasst werden. Seinen Ursprung hat das System beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Das Amt hatte diese Software in Auftrag gegeben, folglich ist es nicht verwunderlich, dass diese Exchange-Alternative sehr auf Sicherheit und Datenschutz achtet.
Standardmäßig ist ein Spam- und Virenschutz in der Software aktiviert. Hierbei – wie auch bei vielen anderen Funktionen – setzt Kolab auf bereits vielfach getestete Open-Source-Module, die auch in anderen Projekten zum Einsatz kommen. Interessant sind die vielen Anbindungen zu anderen Kollaborationslösungen wie OwnCloud.
Da Kolab Open Source ist, können Sie die Groupware-Software einfach auf einem Linux-System installieren. Es ist aber auch möglich, auf die Dienste des Unternehmens Kolab Enterprise zurückzugreifen. Hierbei stehen Ihnen alle Funktionen bereits in einer gehosteten Cloud zur Verfügung. Die Installation und Konfiguration der Groupware-Lösung müssen Sie also nicht selbst übernehmen.