Domain & Webhosting
Icon: Domains www

Vanity URL: Lesbare URLs statt Zahlencodes

Weltkugel
Geben Sie bitte mindestens 1 Zeichen ein, um Ihre Wunsch-Domain zu prüfen.
.de
0,08 €/Mon. im 1. Jahr, danach 1,30 €/Mon.
.com
0,70 €/Mon. im 1. Jahr, danach 2,– €/Mon.
.info
0,12 €/Mon. im 1. Jahr, danach 2,50 €/Mon.
.online
0,30 €/Mon. im 1. Jahr, danach 3,– €/Mon.
Prägnante und einprägsame Webadressen
"Sprechende URLs" statt "Zahlensalat"
Keine kryptischen Verlinkungen mehr zu Social-Media-Profilen

Griffige Verlinkungen, z.B. für Facebook Fanpages

Die eigene Domain für Social Media nutzen

Sichern Sie sich mit IONOS eine eigene, aussagekräftige Domain, die beispielsweise Ihren Namen oder Firmennamen trägt. Verwenden Sie sie, um elegant auf Ihre Profile bei Facebook, LinkedIn und Co. weiterzuleiten. Beweisen Sie etwa potenziellen Arbeitgebern Ihre mediale Kompetenz, indem Sie von Ihrer Domain aus direkt auf Ihr Xing- oder LinkedIn-Profil weiterleiten. Richten Sie sich dazu beispielsweise eine Subdomain à la "facebook.IhrName.de" oder eine Website nach dem Muster "www.IhrName/facebook" ein. Möchten Sie mit Ihrer Wunsch-Domain arbeiten, sollten Sie sich diese sichern, bevor sie Ihnen jemand wegschnappt.
Grafische Darstellung, wie eine Domain aufgebaut ist

Nicht das Richtige gefunden?

Wir haben vielleicht doch die ideale Lösung für Sie.

Vanity URL

​FAQ

Bei einer sogenannten Vanity-URL ("vanity", engl. für "Eitelkeit") handelt es sich, vereinfacht gesagt, um einen "schönen", da gut lesbaren Link. In der Praxis werden Vanity-URLs deshalb oft auch als Link-Weiterleitungen eingesetzt, um beispielsweise Links aus generischen Zahlen- oder Buchstabenfolgen durch einen griffigen Kurzlink zu maskieren oder zu ersetzen. Letzterer besteht dann idealerweise aus einem prägnanten und unverwechselbaren Namen, den Ihre Zielgruppe sofort mit Ihnen verbindet, ohne sich dafür ellenlange Zahlenreihen einprägen zu müssen.

Eine Vanity-URL ist nicht nur optisch ansprechender, sie bietet auch in funktionaler Hinsicht Vorteile: Sie ist leicht zu merken, lässt sich schnell in die Suchzeile des Browsers eingeben sowie mit Freunden, Partnern, Klienten oder Interessenten teilen. Sie sorgt zudem dafür, dass Ihre Zielgruppe schneller zu den Inhalten Ihrer Website gelangt. Integrieren Sie griffige Vanity-URLs zum Beispiel in Ihre E-Mail-Footer, in Signaturen oder Newsletter, in Ihre Online-Werbung und Ihre Websites und drucken Sie sie auf Visitenkarten und sonstige Offline-Promotion-Materialien.

Ganz gleich, ob Sie die Vanity-URL für eine private oder eine geschäftliche Website verwenden möchten – sie ist ein wertvolles Marketing-Tool. Sie erhöht die Sichtbarkeit Ihrer Site in den Suchmaschinen sowie in sozialen Netzwerken wie Facebook oder LinkedIn, die komplexe, mit Ziffernfolgen versehene Profil-Linkadressen besitzen. Sowohl Privatnutzer als auch Institutionen haben deshalb bei diesen Dienstanbietern die Möglichkeit, Vanity-URLs für ihre Profile einzurichten und damit die komplexen, generischen Standard-Links ihrer Profile in den Hintergrund zu rücken.

Eine Vanity-Domain ist dadurch gekennzeichnet, dass ihr wesentlicher URL-Teil kein komplexer generischer Code ist, sondern ein individuell gewählter Name oder Begriff, mit dem sich der Eigentümer der Domain präsentiert. Eine gute URL ist schlank, aussagekräftig und verzichtet auf Wortzusätze oder Zahlen: So lässt sie sich leicht einprägen und wirkt vertrauenswürdig. Beim Hauptbestandteil der URL kann es sich zum Beispiel um Personennamen, den Firmennamen, einen Markennamen, einen Produktnamen oder einen Phantasienamen handeln. Übrigens bezeichnet man auch ein individuell benanntes Social-Media-Profil als Vanity-Domain – unabhängig davon, ob eine inhaltlich optimierte Vanity-URL vorhanden ist.

Linkadressen von Social-Media-Profilen sind oft lang und kompliziert, weil sie aus vielen Komponenten bestehen: Erst kommt der Name des Dienstanbieters, dann der individuelle Profilname – und schließlich kryptische Zahlenkolonnen. Dank Vanity-URLs ist Schluss mit Stolpersteinen auf dem Weg zu Ihren Social-Media-Profilen Bei vielen Social-Media-Diensten lässt sich eine solche URL mit wenigen Klicks einrichten. Eine Vanity-URL für ein privates Facebook-Profil wird beispielsweise automatisch aus Ihrem Facebook-Nutzernamen generiert, den Sie im Menü "Einstellungen" unter dem Punkt "Nutzername" bearbeiten können. Doch Vorsicht: Der gewählte Nutzername und die daraus resultierende URL lassen sich bei privaten Facebook-Profilen nur einmal ändern. Prüfen Sie daher Ihre Eingabe sorgfältig.

Wenn Sie eine Unternehmens-Fanpage bei Facebook einrichten oder bereits eingerichtet haben und diese mit einer Vanity-URL versehen wollen, unterliegt die erste Fanpage keinen Einschränkungen. Für jede weitere Fanpage benötigen Sie jedoch zunächst 25 Fans, bevor Sie auch für sie eine Vanity-Domain festlegen können. Ebenso wie beim privaten Profil ist es bei jeder Facebook-Fanpage nach der ersten Erstellung nur einmal möglich, den Nutzernamen zu ändern.

Auch Twitter bildet die Profil-URL bereits aus dem Nutzernamen – der nicht mehr als 15 Zeichen haben darf – und generiert die Vanity-URL damit ebenfalls automatisch. Bei Google+ kann man mittlerweile ebenfalls URLs personalisieren. Auf LinkedIn dürfen Sie Ihre URL über die Profileinstellungen sogar beliebig oft anpassen.

Übrigens können Sie auch von Ihrem eigenen Server aus per Vanity-URL sauber und professionell auf Ihre Social-Media-Profile weiterleiten, indem Sie beispielsweise eine Subdomain à la "facebook.firmenname.de" oder eine Website wie "www.firmenname/facebook" einrichten. Im Kundenbereich Mein IONOS finden Sie eine kurze Anleitung, wie sie ihre Domain auch ohne Erstellung einer gesonderten Website oder Subdomain bequem mit ihren Profilen in den sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter, LinkedIn und Pinterest verknüpfen.