Der leistungsorientierte Führungsstil ist in Extremsituationen eine geeignete Wahl, um das Team in eine Richtung zu lenken und kurzfristig gemeinsam Höchstleistungen zu erbringen – sei es bei einem Mitarbeiterengpass aufgrund von Krankheitsausfällen oder bei Projekten, die rechtzeitig fertig werden müssen.
Sie dürfen allerdings nicht vergessen, sich selbst miteinzubeziehen und ebenfalls Ihre bestmöglichen Leistungen zu erbringen, sonst verlieren Sie schnell an Glaubwürdigkeit und Respekt. Bleiben Sie jedoch jederzeit ansprechbar und haben Sie ein offenes Ohr für Ihre Mitarbeiter. Andernfalls wirken Sie zu autoritär, ja sogar ignorant. Von der autoritären Führung unterscheidet sich dieser Stil dadurch, dass Sie von Ihren Mitarbeitern ein Höchstmaß an Einsatzbereitschaft fordern. Alle müssen an ihre Grenzen gehen, um das Ziel zu erreichen.
Wichtig zu beachten: Bei dauerhafter Anwendung ist dieser Stil ein echter Motivationskiller und sorgt dafür, dass die Mitarbeiter sich alsbald einen neuen Job suchen. Auch hier ist eine Mischung mit einem anderen Stil zu empfehlen.