vServer / VPS
Rechenzentrum wählen
Preise inkl. MwSt. Angebote sind nur für begrenzte Zeit gültig und sind teils abhängig von Mindestvertragslaufzeiten. Hier finden Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Abrechnung nach dem Pre-Paid-Prinzip0
Auswahl Standort des Rechenzentrums | Deutschland, USA, Großbritannien und Spanien
|
Verfügbarkeit | 99,99 %
|
SSD-NVMe-Speichersysteme | |
Unbegrenzter Traffic | |
Bandbreite | Externe Anbindung des Servers mit bis zu 1 Gbit/s
|
24/7 Experten-Support | Supportleistungen: Mehr erfahren |
Auswahl Standort des Rechenzentrums | |
---|---|
Deutschland, USA, Großbritannien und Spanien
| |
Verfügbarkeit | |
99,99 %
| |
SSD-NVMe-Speichersysteme | |
Unbegrenzter Traffic | |
Bandbreite | |
Externe Anbindung des Servers mit bis zu 1 Gbit/s
| |
24/7 Experten-Support | |
Supportleistungen: Mehr erfahren |
SSL-Wildcard-Zertifikat 0 | |
Hochleistungs-Rechenzentren | nach ISO 27001 zertifiziert
|
Auftragsdatenverarbeitung 0 | |
Firewall-Management 0 | |
IPS/IDS 0 | |
Backup (optional) 0 | ab 6 Cent pro GB/Monat
|
DDoS-Schutz 0 |
SSL-Wildcard-Zertifikat 0 | |
---|---|
Hochleistungs-Rechenzentren | |
nach ISO 27001 zertifiziert
| |
Auftragsdatenverarbeitung 0 | |
Firewall-Management 0 | |
IPS/IDS 0 | |
Backup (optional) 0 | |
ab 6 Cent pro GB/Monat
| |
DDoS-Schutz 0 | |
Linux 0 | Die neuesten Versionen von AlmaLinux, Debian, Rocky Linux und Ubuntu
|
Windows | Windows Server® 2022 oder 2025
|
KVM-Konsole 0 | |
Cloud Panel 0 | |
Voller Root-Zugriff 0 | |
Administrations-Tool Plesk Obsidian 0 | |
Control Center 0 | |
Verschlüsselter Remote-Zugang 0 |
Linux 0 | |
---|---|
Die neuesten Versionen von AlmaLinux, Debian, Rocky Linux und Ubuntu
| |
Windows | |
Windows Server® 2022 oder 2025
| |
KVM-Konsole 0 | |
Cloud Panel 0 | |
Voller Root-Zugriff 0 | |
Administrations-Tool Plesk Obsidian 0 | |
Control Center 0 | |
Verschlüsselter Remote-Zugang 0 | |
Anzahl der Postfächer 0 | 2
|
2 GB Speicherkapazität pro E-Mail-Postfach | |
Webmail 2.0 0 | |
Anti-Spam 0 | |
Domains (optional) | Optional zubuchbar
|
1 IPv4-Adresse je Server inklusive | |
Weitere IPv4-Adressen (optional) 0 | 5 €/Monat pro IPv4 Adresse
|
Ein IPv6/80-er Netz inklusive | |
Unbegrenzt externe Domains 0 | |
DNS-Management 0 |
Anzahl der Postfächer 0 | |
---|---|
2
| |
2 GB Speicherkapazität pro E-Mail-Postfach | |
Webmail 2.0 0 | |
Anti-Spam 0 | |
Domains (optional) | |
Optional zubuchbar
| |
1 IPv4-Adresse je Server inklusive | |
Weitere IPv4-Adressen (optional) 0 | |
5 €/Monat pro IPv4 Adresse
| |
Ein IPv6/80-er Netz inklusive | |
Unbegrenzt externe Domains 0 | |
DNS-Management 0 | |
Wenn Sie sich für das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis unserer Virtual-Server-Tarife entscheiden, erhalten Sie eine Betriebsumgebung für Ihre Wunsch-Applikation oder Software. Via Root-Zugriff installieren Sie in kürzester Zeit beliebige Applikationen selbst. Zu den typischen Anwendungsfällen unserer Nutzer zählen der Einsatz als …
Unsere Kunden nutzen das Produkt sowohl für private als auch für berufliche Zwecke.
Wenn Sie sich für das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis unserer Virtual-Server-Tarife entscheiden, erhalten Sie eine Betriebsumgebung für Ihre Wunsch-Applikation oder Software. Via Root-Zugriff installieren Sie in kürzester Zeit beliebige Applikationen selbst. Zu den typischen Anwendungsfällen unserer Nutzer zählen der Einsatz als …
Unsere Kunden nutzen das Produkt sowohl für private als auch für berufliche Zwecke.
Ein eigener Server gibt Ihnen die Möglichkeit, die unterschiedlichsten Webprojekte umzusetzen – egal ob groß oder klein. Das passende Betriebssystem dazu wählen Sie dabei nach der persönlichen Vorliebe. Wenn Ihnen eine intuitive Benutzeroberfläche bei Ihrem Server besonders wichtig ist, empfiehlt es sich, einen Windows Server zu mieten. Das Betriebssystem ist allseits bekannt und das gewohnte Design sorgt dafür, dass Einsteigerinnen und Einsteiger ohne Probleme mit dem Aufsetzen des Servers zurechtkommen.
Die kostengünstigste Variante einen virtuellen Server zu mieten, ist ein vServer mit Linux, weil Sie keine Lizenzkosten dafür bezahlen müssen. Linux ist in den LAMP-Stack (Linux, Apache, MySQL, PHP) integriert, der die Basis für viele Webanwendungen ist. Außerdem gilt Linux als sicheres Betriebssystem, das geringe Angriffsflächen bietet. Dabei bleiben Sie völlig flexibel, alle Konfigurationen liegen in Ihrer Hand.
Ein eigener Server gibt Ihnen die Möglichkeit, die unterschiedlichsten Webprojekte umzusetzen – egal ob groß oder klein. Das passende Betriebssystem dazu wählen Sie dabei nach der persönlichen Vorliebe. Wenn Ihnen eine intuitive Benutzeroberfläche bei Ihrem Server besonders wichtig ist, empfiehlt es sich, einen Windows Server zu mieten. Das Betriebssystem ist allseits bekannt und das gewohnte Design sorgt dafür, dass Einsteigerinnen und Einsteiger ohne Probleme mit dem Aufsetzen des Servers zurechtkommen.
Die kostengünstigste Variante einen virtuellen Server zu mieten, ist ein vServer mit Linux, weil Sie keine Lizenzkosten dafür bezahlen müssen. Linux ist in den LAMP-Stack (Linux, Apache, MySQL, PHP) integriert, der die Basis für viele Webanwendungen ist. Außerdem gilt Linux als sicheres Betriebssystem, das geringe Angriffsflächen bietet. Dabei bleiben Sie völlig flexibel, alle Konfigurationen liegen in Ihrer Hand.
vServer und Cloud Server basieren beide auf virtualisierten Infrastrukturen. Der Unterschied besteht meist in der konkret verwendeten Technik und in der Funktionalität. vServer sind meist physische Server, in denen sowohl CPU, RAM und Speicher beheimatet sind. Cloud-Infrastrukturen bestehen meist aus getrennten Compute und Storage Nodes, also einzelnen „cloudifizierten" Komponenten. Bei IONOS basiert der vServer auf derselben technologischen Plattform wie die IONOS Cloud, jedoch mit etwas reduziertem Feature Set.
vServer und Cloud Server basieren beide auf virtualisierten Infrastrukturen. Der Unterschied besteht meist in der konkret verwendeten Technik und in der Funktionalität. vServer sind meist physische Server, in denen sowohl CPU, RAM und Speicher beheimatet sind. Cloud-Infrastrukturen bestehen meist aus getrennten Compute und Storage Nodes, also einzelnen „cloudifizierten" Komponenten. Bei IONOS basiert der vServer auf derselben technologischen Plattform wie die IONOS Cloud, jedoch mit etwas reduziertem Feature Set.
Bei einem virtualisierten Server wird die physische Hardware mit Hilfe einer Software in voneinander logisch getrennte Systeme zerlegt. Diese können dann wiederum von mehreren Nutzern als Server verwendet werden. Faktisch werden die in dem physischen Server zur Verfügung stehenden Ressourcen (CPU-Leistung, RAM und Speicher) aufgeteilt.
Dedicated Server hingegen sind solche Server, die der Kunde als „Ganzes" erhält. Der Nutzer bekommt Zugriff auf Hardware, die physisch nur von ihm verwendet wird. Vergleichbar mit einem eigenen Laptop oder einem Heim-PC. Die verbauten Ressourcen/Komponenten (CPU, RAM, Speicher, Netzwerkzugang, etc.) stehen ausschließlich dem einen Nutzer zur Verfügung.
Bei einem virtualisierten Server wird die physische Hardware mit Hilfe einer Software in voneinander logisch getrennte Systeme zerlegt. Diese können dann wiederum von mehreren Nutzern als Server verwendet werden. Faktisch werden die in dem physischen Server zur Verfügung stehenden Ressourcen (CPU-Leistung, RAM und Speicher) aufgeteilt.
Dedicated Server hingegen sind solche Server, die der Kunde als „Ganzes" erhält. Der Nutzer bekommt Zugriff auf Hardware, die physisch nur von ihm verwendet wird. Vergleichbar mit einem eigenen Laptop oder einem Heim-PC. Die verbauten Ressourcen/Komponenten (CPU, RAM, Speicher, Netzwerkzugang, etc.) stehen ausschließlich dem einen Nutzer zur Verfügung.
Eine ausführliche Auflistung des Support-Umfangs finden Sie in folgendem Hilfe-Center-Beitrag.
Eine ausführliche Auflistung des Support-Umfangs finden Sie in folgendem Hilfe-Center-Beitrag.
Die Server-Einrichtung erfolgt meistens binnen weniger Minuten. Bei größeren Servern (mit einem OS, das viel Speicher belegt) kann die Installationsphase etwas länger dauern.
Die Server-Einrichtung erfolgt meistens binnen weniger Minuten. Bei größeren Servern (mit einem OS, das viel Speicher belegt) kann die Installationsphase etwas länger dauern.
Selbstverständlich. Nachdem Ihr Server bereitgestellt wird, bekommen Sie Zugriff auf das zentrale Administrationsprogramm von IONOS (Cloud Panel) für die einfache Verwaltung aller Server-Features. Sie bekommen die Administrationsrechte mit Root-Zugriff auf Ihre Server, welche Ihnen die volle Kontrolle über Ihre Systeme, Dienste und Ihr Netzwerk ermöglichen.
Selbstverständlich. Nachdem Ihr Server bereitgestellt wird, bekommen Sie Zugriff auf das zentrale Administrationsprogramm von IONOS (Cloud Panel) für die einfache Verwaltung aller Server-Features. Sie bekommen die Administrationsrechte mit Root-Zugriff auf Ihre Server, welche Ihnen die volle Kontrolle über Ihre Systeme, Dienste und Ihr Netzwerk ermöglichen.
Der Zugang erfolgt …
Sollte einmal ein Problem mit dem Netzwerk oder der Firewall auftreten, steht zudem noch eine KVM-Konsole im Cloud Panel zur Verfügung, um den Zugriff zu gewährleisten.
Der Zugang erfolgt …
Sollte einmal ein Problem mit dem Netzwerk oder der Firewall auftreten, steht zudem noch eine KVM-Konsole im Cloud Panel zur Verfügung, um den Zugriff zu gewährleisten.
Sie können das kostenlose Plesk Web Host Edition erst nach der Bereitstellung Ihres Servers installieren. Den dazu benötigten Lizenz-Key können Sie einmalig in unserem zentralen Administrationspanel (Cloud Panel) generieren.
Sie können das kostenlose Plesk Web Host Edition erst nach der Bereitstellung Ihres Servers installieren. Den dazu benötigten Lizenz-Key können Sie einmalig in unserem zentralen Administrationspanel (Cloud Panel) generieren.
Starten Sie jetzt einen Chat mit unserem Kundenservice.