Deadlines sind im Kundengeschäft heilig, macht doch nichts einen schlechteren Eindruck, als wenn bereits bestätigte Termine nicht gehalten werden können. Unprofessionell ist es allerdings auch, wenn erst kurz vor einem Zieltermin die Kommunikation in Richtung der Kunden aufgenommen wird, um sie über einen derartigen Missstand aufzuklären. Damit offenbaren Sie nicht nur, dass das Zeitmanagement nicht funktioniert, sondern auch Schwächen in der Kundenkommunikation.
Doch dagegen gibt es ein einfaches Mittel: Einen Meilensteinplan, in den man ausreichend Puffer einarbeitet. Damit sind Sie nicht nur entspannter innerhalb einzelner Arbeitsschritte, sondern der Plan gibt Teams auch ausreichend Zeit für die Konzeption und Ausarbeitung der Inhalte. Ein guter Projektmanager erstellt in diesem Rahmen einen realistischen Zeitplan, der alle wichtigen und vor allem auch alle kritischen Punkte enthält, die für den Erfolg eines Projekts verantwortlich sind.
Der Meilensteinplan dient als zentrale Steuerung aller Aktivitäten. Denken Sie in der Kommunikation mit den Kunden immer daran, mehr Zeit einzuplanen, als ein Arbeitsschritt mitunter benötigt. Dafür sollten passende, aber nicht utopische Zeitpolster eingebaut werden. Den fertigen Plan stimmen Sie dann zu Beginn eines Auftrags direkt mit dem Kunden ab. Besprechen Sie die einzelnen Meilensteine detailliert, sodass der Plan am Ende abgenickt wird und man loslegen kann.