Um eine Marktanalyse durchführen zu können, benötigen Sie fundierte Informationen. In der Regel führen Kleinunternehmen die notwendigen Untersuchungen für Ihre Marktanalyse selbst durch. Größere Unternehmen beauftragen hingegen häufig Marktforschungsinstitute. Eine Marktanalyse lässt sich mithilfe unterschiedlicher Methoden der Datensammlung durchführen. Hierbei wird zwischen Primärforschung und Sekundärforschung unterschieden.
Bei der Primärforschung werden Experten eines Zielmarktes befragt, um neue Daten zu erheben. Der Vorteil hierbei: Der Fokus liegt auf dem eigenen Untersuchungszweck. So können Sie speziell die Daten erheben, die Sie für Ihre Marktanalyse benötigen. Im Gegensatz dazu greift die Sekundärforschung auf bereits bestehende Datensätze aus früheren Untersuchungen zurück. Diese können sowohl intern als auch extern gesammelt worden sein. Entscheiden Sie sich für die Sekundärforschung, können Sie sowohl Zeit als auch Geld sparen, denn Sie verzichten auf die Durchführung von aufwendigen Interviews und deren anschließende Auswertung. Quellen für repräsentative Daten sind z. B. das statistische Bundesamt, Berufskammern, Geschäftsberichte anderer Unternehmen oder Fachzeitschriften.