Outsourcing-Strategien werden z. B. in den Unternehmensbereichen Kundenservice, Buchhaltung, Steuerberatung (siehe hierzu Steuerberater-Kosten), IT und Marketing eingesetzt.
Beispiele für mögliche Outsourcing-Strategien:
- Kundenservice: Ein Unternehmen gibt die Aufgabe des Kundenservices an ein spezialisiertes Unternehmen ab. Oft übernehmen Callcenter bestimmte Anrufkapazitäten für einen vereinbarten Festpreis.
- Marketing: Ein Unternehmen lagert die Betreuung der Social-Media-Kanäle an einen externen Dienstleister (z. B. eine Agentur) aus.
- Fertigung von Produkten: Für viele Modeunternehmen ist es zu teuer, die Kleidung in Deutschland zu produzieren. Daher entscheiden sie sich häufig für eine Fertigung in Asien. Nach abgeschlossener Produktion wird die Bekleidung nach Deutschland verschifft.
Dies sind nur ausgewählte und typische Beispiele für Outsourcing. Praktisch kann ein Unternehmen heutzutage jeden Arbeitsschritt, egal ob in der Fertigung oder bei der Bereitstellung von Diensten, an einen externen Auftragnehmer auslagern. Dank der vernetzten Welt spielt es dabei kaum noch eine Rolle, ob das fremde Unternehmen im Nachbarort oder auf der anderen Seite der Welt sitzt.