Bei einer Blindbewerbung wird das Anschreiben sehr allgemein gehalten, sodass es ohne große Änderungen an möglichst viele Firmen verschickt werden kann. Im Regelfall wird lediglich die Adresse ausgetauscht und das Datum angepasst. Der Aufwand hält sich in Grenzen, weil das zeitraubende Sammeln von Informationen über das jeweilige Unternehmen entfällt.
Zur Vorbereitung auf Ihre Bewerbungen brauchen Sie lediglich eine Liste der Unternehmen, die für Sie in Frage kommen. Die Adressen finden Sie zum Beispiel im gedruckten Branchenverzeichnis Ihrer Region oder in der Onlineversion der Gelben Seiten, wo sie die Suche auf bestimmte Branchen oder Regionen eingrenzen können. Mit einer einfachen Suche bei Google Maps können Sie ebenfalls schnell die relevanten Firmen in Ihrer näheren Umgebung herausfinden.
Da Sie im Anschreiben weder den Bezug zu einer Stellenausschreibung noch zu Besonderheiten des Unternehmens herstellen müssen, liegt der Fokus auf Ihren Fähigkeiten und Qualifikationen. Versuchen Sie dabei, möglichst deutlich herauszustellen, worin Ihre Stärken liegen, welchen beruflichen oder schulischen Hintergrund Sie haben und weshalb Sie eine Beschäftigung in der jeweiligen Branche suchen.