

Lockdown? Online-Shop erstellen!
Trotz Lockdown verkaufen? Shop-Tarif wählen!
Produkte online verkaufen im eigenen E-Shop.
Erreichen Sie Ihre Verkaufsziele
Ihr Online-Shop wächst flexibel mit – egal, ob Sie mit einem Produkt starten oder über 500 Artikel verkaufen. So können Sie eine einzige Dienstleistung anbieten – wie z.B. als Fotograf ein professionelles Photoshooting – oder einen Shop für Fahrradteile oder Fan-Artikel.
Oder fangen Sie zunächst klein an mit einer günstigen Shop-Lösung, die Sie jederzeit bei Bedarf ausbauen können.
Erstellen Sie einen Shop, der sich von anderen abhebt.
Wählen Sie zunächst für Ihre Website Ihren Favoriten aus den Designvorlagen aus – und integrieren Sie anschließend Module, die für Ihren Shop geeignet sind, per Drag-and-Drop in Ihre bestehende Website. Fügen Sie Bilder hinzu und variieren Sie die Größe, ändern Sie Texte und Schriftart, fügen Sie Widgets und Videos hinzu und vieles mehr. Sie benötigen keine Kenntnisse in HTML, Programmierung noch Design, um Ihren Online-Shop zu erstellen.
Das Shop-Design ist bereits automatisch responsiv: Damit passen sich Design und Funktionen automatisch der Displaygröße des Endgeräts an – ob Computer, Tablet oder Smartphone.
Präsentieren und organisieren Sie Ihre Produkte.
Mit dem IONOS Online-Shop können Sie sowohl Produkte zum Anfassen verkaufen – aber auch digitale Güter anbieten, wie z.B. Software und Apps zum Download bis zu 10 GB Größe.
Fügen Sie Produkt-Varianten z.B. von Pullovern, Vasen oder Notizbüchern mit verschiedenen Größen und Farben, Artikelnummern und Beschreibungen hinzu. Machen Sie mit der Anzeige von Streichpreisen aktuelle Angebote noch attraktiver. Oder fördern Sie mit der Anzeige von Mengenrabatten Ihren Umsatz und sorgen für einen schnelleren Abverkauf, z.B. für eine Lagerräumung.
Importieren Sie bereits erstellte Produktangaben in Ihren IONOS Online-Shop – und exportieren Sie sie bei Bedarf auf Ihre Festplatte. Hier können Sie aus den Dateiformaten CSV für Excel, XCart und LiteCommerce wählen.
Lassen Sie Ihre Kunden entscheiden, wie sie zahlen möchten.
PayPal, Kreditkarte, Lastschrift, Rechnung und viele mehr: Bieten Sie Ihren Kunden eine große Auswahl an möglichen Zahlungsmethoden an, um das Kauferlebnis gewinnbringend abzuschließen – besonders schnell geht es mit PayPal Express Checkout: Bei dieser Zahlungsmethode werden alle erforderlichen Kundendaten direkt aus PayPal übernommen, sodass Ihre Kunden direkt aus dem Warenkorb kaufen können, ohne sich zuvor extra in Ihrem Online-Shop anzumelden.
Sie können von Beginn an und jederzeit später aus zahlreichen Zahlungsanbietern wählen und diese in Ihren Online-Shop einbinden. Für das Zahlen auf Rechnung, per Lastschrift oder Bankeinzug genügt die Angabe des eigenen Geschäftskontos – für andere Zahlungsmethoden benötigen Sie ggf. gesonderte Accounts bei den entsprechenden Anbietern.
Versenden Sie Ihre Waren einfach und sicher.
Lassen Sie Ihren Kunden die Freiheit, den Versanddienstleister selbst zu wählen – vom bereits im Shop hinterlegten DHL bis hin zu anderen Anbietern, die Sie bei Bedarf manuell hinzufügen können, wie z.B. DPD, GLS, Hermes, etc.
Die integrierte Portokalkulation für DHL-Kunden ermittelt anhand der von Ihnen getätigten Produktangaben automatisch die aktuell gültigen Versandkosten je nach Produktgröße und -gewicht. Diese werden automatisch mit angezeigt, ohne dass Sie etwas tun müssen. Sollte DHL die Versandkosten verändern, aktualisiert die Kalkulation diese automatisch in Ihrem Online-Shop.
Kunden binden. In Kontakt bleiben.
Rabatte anbieten
Gutscheine verschenken
Facebook integrieren
Instagram verknüpfen
Nutzen Sie Cross-Selling und sprechen Sie Bestellabbrecher an
Werten Sie Warenkörbe mit passenden Cross-Sellings auf, um auf weitere Produkte hinzuweisen und damit Ihren Umsatz zu steigern.
Senden Sie Kunden, die als Warenkorbabrecher einen Einkauf nicht abgeschlossen haben, automatisch eine freundliche Erinnerung, damit diese Ihren Einkauf fortsetzen können.
Verkaufen Sie an Unternehmenskunden.
Ermöglichen Sie Unternehmenskunden mit Mengenrabatten und einem einfach zu bedienenden Kundenbereich, umfangreiche oder regelmäßige Bestellungen komfortabel durchzuführen.
Fügen Sie Ihrem Shop eine Login-Funktion hinzu, mit der Besucher detaillierte Informationen zu Ihren B2B-Modellen und Preisen für Unternehmenskunden einsehen können.
Die eingebaute POS-Funktion ermöglicht es Ihnen, die Bestände sowohl online als auch im Ladengeschäft zu synchronisieren, so dass Sie immer auf dem Laufenden sind.
Erreichen Sie Kunden durch automatische Synchronisation mit Online-Marktplätzen und –Plattformen.
Verwalten Sie Ihren Shop. Von überall.
Fügen Sie neue Produkte direkt von Ihrem Smartphone aus hinzu. Scannen Sie den Barcode, machen Sie ein Foto, fügen Sie die Beschreibung hinzu und Ihr Produkt ist online.
Beobachten Sie Verkäufe und behalten Sie Ihren monatlichen Umsatz im Auge. Es ist Ihr Online-Shop. In Ihrer Hand.
Einfacher arbeiten. Mehr Kunden erreichen.
Rechnungen
Steuer
Betrugsvermeidung
SEO
Facebook-Werbeanzeigen
Google Ads
Jetzt Online-Shop eröffnen. Einfach. Komplett.
Domain und SSL
Webhosting und E-Mail
Online verkaufen. Schneller wachsen.
Meilisu Kindermode
Meilisu verkaufen mit IONOS Online-Shop seit 2019 erfolgreich individuelle, handgemachte Kindermode, Kissen, Decken und vieles mehr.
„Uns war wichtig, dass wir einen ganz individuellen Shop einrichten können. Dabei sollten Website und Shop aus einem Guss sein und sich einfach mit Marketing-Tools verbinden lassen. Mit IONOS war es leichter, als ich vorher dachte.“
Eileen Meier, Geschäftsführerin Meilisu. Erfolgsgeschichte lesen
Gebaut mit IONOS Online-Shop
Individuelle Beratung, persönliche Tipps für Ihren Online-Erfolg und technischer Support. Direkt erreichbar über eine persönliche Telefonnummer, per Chat oder auch per E-Mail. Natürlich kostenfrei für alle Kunden von IONOS.
Individuelle Beratung, persönliche Tipps für Ihren Online-Erfolg und technischer Support – gewählt zum Kundenservice des Jahres 2021. Direkt und kostenfrei erreichbar über Telefon, Chat oder E-Mail.
Wie möchten Sie Ihren Online-Shop nutzen?
Ich möchte den Verkauf von einigen Produkten starten.
- Ansprechende Designs und Produktkataloge
- Akzeptanz aller gängigen Online-Zahlungen und anpassbare Versandmethoden
- Marketing-Tools wie Coupons und Rabatte, Warenkorb-Wiederherstellung
Ich möchte einen sehr effizienten Online-Shop nutzen.
- Mehr Artikel und höherer Funktionsumfang für größere Shops
- Erweiterte Funktionen: Mobile App, Druck von Großrechnungen, Umsatzsteuer-IC für EU-Geschäftskunden, automatisierte Betrugskontrolle
- Erweitertes Marketing: SEO-Produktfelder, Instagram-Shop, Verkauf von eGoods (digitale Produkte)
Ich möchte einen Online-Shop speziell für B2B betreiben.
- Voller Funktionsumfang
- Spezielle B2B-Funktionen: Kunden-Login, verschiedene Preislisten, Kundengruppen
- Verkauf auf diversen Kanälen
Ich möchte große Mengen an Produkten online vertreiben.
- Voller Funktionsumfang
- Verkaufen Sie auch auf Amazon, eBay sowie Preis- und Produktvergleichsportalen
- Funktionen für Großhandel-Verkauf
Webshop erstellen – FAQ.
Einen Onlineshop zu erstellen lohnt sich für professionelle Verkäufer, die online neue Zielgruppen erreichen wollen. Doch auch lokale Händler können durch einen Onlineshop ihre Reichweite enorm erweitern, steigern auf diese Weise den Gewinn und können sich direkt mit (potenziellen) Kunden austauschen. Ebenso können natürlich auch Hobbyhändler einen eigenen Webshop erstellen und entsprechend profitieren – beispielsweise, indem sie ihre selbst gemachten Produkte über das Internet verkaufen.
Es ist heutzutage ganz einfach, einen eigenen Webshop zu eröffnen. Dank intuitiv bedienbarer Onlineshop-Baukästen sind keine technischen Vorkenntnisse oder gar Programmiererfahrung nötig. Sie können direkt mit der Gestaltung beginnen, Ihren Onlineshop einrichten und Ihre Produkte einstellen.
Als Besitzer einer eigenen Website mit Onlineshop genießen Sie überdies volle Unabhängigkeit und freie Gestaltungsmöglichkeiten, die Sie bei einem Vertrieb über die großen Plattformdienste nicht haben. Zudem sparen Sie die Verkaufsprovision, die die Plattformbetreiber verlangen. Natürlich lassen sich bei Bedarf auch beide Vertriebswege kombinieren und so eine noch größere Reichweite erzielen. Kurz gesagt: Einen eigenen Onlineshop zu erstellen lohnt sich für alle großen und kleinen Händler, die Produkte und/oder Dienstleistungen über das Internet verkaufen und dabei unabhängig bleiben möchten.
Sie erstellen einen Shop, um zu verkaufen. Ihre Produkte und Dienstleistungen stehen also stets im Mittelpunkt. Doch benötigen diese auch den richtigen Rahmen und eine ansprechende Präsentation, damit sie entsprechend zur Geltung kommen und gefunden werden. Nicht nur attraktive Angebote und ein adäquates Marketing, sondern auch das richtige Design ist ein wichtiger Erfolgsbaustein beim E-Commerce. Dazu zählt auch eine ansprechende und aussagekräftige Domain, die sich Ihre (potenziellen) Kunden leicht merken können und durch die sich Ihre Produkte und Inhalte schnell auffinden lassen. Strukturieren Sie Ihre Website samt Unterseiten und Inhalten sinnvoll und klar. Sorgen Sie für eine intuitive Navigation.
Wenn Sie einen Webshop bzw. eine Homepage mit Shop erstellen, beachten Sie vor allem die Grundregel: „Content is King!“ Im Klartext bedeutet das: Gute, informative Texte und Produktbeschreibungen müssen her. Wählen Sie aussagekräftige und prägnante Überschriften. Auch kleine Ratgebertexte zu Ihren Produkten und Dienstleistungen bieten ggf. einen Mehrwert für die Nutzer. Gute und hochwertige Bilder sowie professionelle Produktfotos sind ebenfalls ein entscheidender Faktor, um Ihre Produkte im besten Licht zu präsentieren. Das Auge isst bekanntlich mit – und Kunden möchten sehen, was sie kaufen. Auch für die Suchmaschinenoptimierung (SEO = Search Engine Optimization) haben Bilder mit aussagekräftiger Beschreibung und Titel eine große Bedeutung.
Kurz gesagt: Betreiben Sie SEO, um die Erfolgschancen Ihres Onlineshops zu erhöhen. Achten Sie darauf, Keywords auf natürliche Weise in Ihre Texte zu integrieren. Das sind Schlüsselworte bzw. Begriffe, die für Ihre Produkte und Leistungen stehen und über die Ihre Kunden zu Ihnen finden sollen, wenn sie diese Begriffe bei Google und Co. eingeben. Wenn Sie unseren Webshop-Baukasten nutzen und mit IONOS Ihren Webshop erstellen, sind je nach Tarif bereits grundlegende bzw. erweiterte SEO-Funktionen inklusive.
Hier haben wir viele weitere ausführliche Tipps und eine Checkliste für die professionelle Onlineshop-Erstellung für Sie zusammengestellt.
Je nach Anzahl der Produkte können Sie in wenigen Stunden bis zu einem Tag live gehen.
Je nach Tarif stehen Ihnen verschiedene POS (Point-of-Sale) Apps zu Verfügung. Mit der Easy POS App haben Sie bereits die Möglichkeit über z.B. Ihr Smartphone Verkäufe in Ihrem Ladengeschäft zu registrieren und damit Ihren Online-Shop zu aktualisieren.
Das höchste Paket ermöglicht es Ihnen, Ihren Shop mit dem Square POS-Kassensystem zu verbinden und den Online- und Offline-Bestand mit Hilfe der Square-POS-App zu verwalten. So bleibt die Anzahl der verfügbaren Artikel (Lagerbestand) in Ihrem Ladengeschäft und Online-Shop immer aktuell und synchron.
Wie alle Produkte von IONOS entspricht auch der MyWebsite Shop der DSGVO und allen Vorschriften in unseren Footprint-Märkten.
Wenn Sie Ihren eigenen Onlineshop erstellen, können Sie fast alle gängigen Zahlungsmethoden integrieren. Nutzen Sie zum Beispiel ausschließlich Zahlungsdienstleister wie PayPal oder kombinieren Sie diese mit Zahlungswegen wie Kreditkarte, Lastschrift, Bankeinzug, Vorkasse und/oder Kauf auf Rechnung. Eine große Auswahl an Zahlungswegen bietet Ihren Kunden große Flexibilität, erhöht aber ggf. auch den Administrationsaufwand. Besonders schnell geht es mit PayPal Express Checkout: Bei dieser Zahlungsmethode werden alle erforderlichen Kundendaten direkt aus PayPal übernommen. Ihre Kunden können auf diese Weise direkt aus dem Warenkorb kaufen, ohne dass sie sich zuvor extra in Ihrem Onlineshop anmelden müssen.
Wenn Sie Ihren Internet-Shop erstellen, müssen Sie sich bei den Zahlungsoptionen nicht festlegen. Sie können auch später noch weitere Zahlungsmethoden und Zahlungsanbieter in Ihren Onlineshop einbinden. Wenn Sie Zahlung auf Rechnung, per Lastschrift oder Bankeinzug ermöglichen möchten, müssen Sie lediglich Ihr eigenes Geschäftskontos angeben. Für andere Zahlungsmethoden benötigen Sie ggf. gesonderte Accounts bei den entsprechenden Anbietern.
Unser Online-Shop unterstützt alle offiziellen Währungen unabhängig von Ihrem Standort. Sie können hiervon jedoch immer nur eine Währung für den Verkauf auswählen.
Ja, im höchsten Tarif haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Kundengruppen und unterschiedliche Preise für jede Gruppe zu definieren.
Wir beantworten Ihre Fragen zu unseren Produkten und helfen Ihnen, die beste Lösung für Ihr Vorhaben zu finden.
Starten Sie jetzt einen Chat mit unserem Kundenservice.