Es existieren unzählige Möglichkeiten, um mit Dienstleistungen oder Produkten Geld zu verdienen, aber nur ein standardkonformer Weg, um Kunden zur Zahlung der entsprechenden Summe aufzufordern: eine Rechnung. Wenn Sie selbstständig oder für die Finanzen eines kleinen bzw. mittelständischen Unternehmens verantwortlich sind, müssen Sie dafür Sorge tragen, Ihren Aufträgen auch die entsprechenden Zahlungsinformationen folgen zu lassen.
Damit eine Rechnung als Beleg für einen offiziellen Geschäftsvorgang später auch vom Finanzamt anerkannt wird, reicht eine einfache Angabe des fälligen Betrags natürlich noch lange nicht aus. Es gilt eine Reihe von Formalitäten zu beachten, die das Schreiben einer Rechnung verkomplizieren. Je größer die Auftragslage ist, desto zeitraubender und unübersichtlicher gestaltet sich der Prozess der Rechnungserstellung, wenn Sie dabei auf den Einsatz von Hilfsmitteln verzichten. Dabei benötigen Sie nicht unbedingt eine spezielle Software, um die Herausforderungen des Rechnungswesens zu bewältigen. Musterrechnungen, also vorgefertigte, anpassbare Vorlagen für Ihre Rechnungen, sind eine schnelle und einfache Lösung, die Ihren Buchhaltungsalltag erheblich vereinfacht.