Digitale Nomaden nutzen die globale Internet-Verfügbarkeit und die technischen Möglichkeiten, um zeit- undortsunabhängig arbeiten zu können. Dabei kann ein digitaler Nomade sich theoretisch jeden Tag an einem anderen Ort auf der Welt aufhalten – oder im Wechsel Zuhause, im Café, im Coworking-Space oder in der Hängematte an einem Strand am Mittelmeer. Die einzigen Voraussetzungen sind ein funktionierender Internetzugang, die notwendigen Tools und Programme auf dem Laptop oder Smartphone und eine Steckdose, um die Geräte regelmäßig aufzuladen.
Viele digitale Nomaden entscheiden sich für diesen Lifestyle, weil sie sich einerseits mehr Freiheit und eine bessere Work-Life-Balance wünschen, andererseits gerne reisen und immer wieder neue Länder und Kulturen kennenlernen wollen.
Der Begriff „Nomade“ stammt übrigens aus dem Altgriechischen und bedeutet so viel wie „herumschweifend“ und „weidend“. Nomaden sind per Definition nicht sesshaft und wandern von einem Ort zum nächsten.