Zugegeben: Es gibt sie – diese Geschäftsideen, die die Welt verändern, mit denen Erfinder bzw. Gründer über Nacht reich werden und ein sogenanntes Unicorn entsteht – ein Startup, das von Investoren mit über einer Milliarde US-Dollar bewertet wird. In den meisten Fällen reicht es für die Gründung aber auch ein paar Nummern kleiner.
Entweder, Sie haben „von Haus aus“ einen Beruf, der sich sehr gut eignet, um sich selbstständig zu machen – z. B. Programmierer, Berater oder Architekt –, oder Sie haben eine Idee für ein neues Produkt, ein (in Ihrer Region) noch nicht vorhandenes Dienstleistungsangebot oder ähnliches.
Um Startup-Ideen zu finden, stellen Sie sich zum Beispiel die Frage „Welches Problem gibt es, das ich (mit einem Produkt oder einer Dienstleistung) lösen kann?“. Ebenso hilfreich kann ein Blick auf den Markt sein: Was gibt es schon, was können Sie auch oder sogar besser? Daraus ergeben sich Potenziale, um entweder eine bestehende Idee zu übernehmen oder diese sogar noch zu optimieren.