Für ein erfolgreiches Onlinegeschäft müssen Sie Nischen finden. Beginnen Sie damit, den Markt zu analysieren, indem Sie sich beispielsweise darüber informieren, was die Konkurrenz macht und zu welchen Preisen sie Produkte anbietet, die Sie ebenfalls in Ihrem Sortiment aufführen. Überlegen Sie, ob es sinnvoll ist, in den Preiskampf einzusteigen, oder ob Sie angesichts zu niedriger Preise nicht lieber mit einem ausgefallenen Konzept punkten wollen. Denn nicht immer ist der preiswerteste Shop auch der erfolgreichste und umsatzstärkste. Handelt es sich bei Ihrer Ware um eine Neuheit auf dem Markt, müssen Sie einen Schritt weitergehen und zum einen herausfinden, ob das Internet eine geeignete Plattform für den Vertrieb ist, und zum anderen kalkulieren, zu welchem Preis sich der Verkauf für Ihr Geschäft lohnt. Überlegen Sie genau, worin die Stärken Ihres Produktes bzw. Ihrer Produkte liegen, und heben Sie diese bei der Präsentation besonders hervor. Machen Sie den Kunden außerdem deutlich, warum er Ihren Shop anderen vorziehen sollte, indem Sie Ihre Qualitäten verdeutlichen – z. B. zuverlässige und schnelle Lieferung, gewährte Garantien etc.
Der Name Ihres Shops sollte zu dem Konzept passen, das Sie entwickeln, wenn Sie den Onlineshop gründen. Um aus der Masse herauszustechen, sollten Sie einen einfachen und unverwechselbaren, aber zugleich originellen Namen wählen, denn ein Name, der den Nutzern im Gedächtnis bleibt, ist in der Regel die halbe Miete. Falls Sie eine spezielle Branche fokussieren, ist es meist vorteilhaft, wenn dies auch im Namen der Domain ersichtlich wird (etwa: www.katzenspielzeug.de). So weiß Ihre Zielgruppe gleich, dass sie bei Ihnen richtig ist. Ziehen Sie auch die neuen Domain-Endungen wie etwa .shop in Erwägung. Kryptische URLs sollten Sie hingegen unbedingt vermeiden: Die meisten Nutzer können sie sich nur schwer merken und sie wirken sich unter Umständen sogar negativ auf das Google-Ranking aus. Bauen Sie Ihren Shop daher von Anfang an mit URLs auf, die möglichst Kategorie- und Produktnamen beinhalten.