4. Konkretisieren statt Pauschalisieren
Zu den vielen werblichen Phrasen gesellen sich noch zahlreiche weitere No-Gos, die Sie in Produkttexten vermeiden sollten. Dazu gehören u. a. Füllwörter und -sätze,Pauschalaussagen und Verallgemeinerungen.
Produkte „für jeden Geschmack“, „die alle glücklich machen“ und „in allen Lebenslagen nutzbar sind“, gibt es selten – solche beliebigen, meist auch unzutreffenden Aussagen haben keinerlei Mehrwert. Werden Sie besser konkret, machen Sie die Besonderheiten deutlich. Der Nutzer möchte gezielt angesprochen werden. Ein Produkt, das als „ideal für Hobby-Sportler mit stressigem Job“ beschrieben wird, spricht eher an als eines, das angeblich „jeden Berufstätigen glücklich macht“.
Ein typischer Fehler ist auch, Selbstverständlichkeiten aufzublähen – konzentrieren Sie sich besser auf Besonderheiten und vermeiden Sie Redundanzen. Die Tatsache, dass man ein Cabrio auch ohne Verdeck fahren kann, muss man ebenso wenig erwähnen wie den Fakt, dass eine Winterjacke im Winter angenehm warm hält.