Partitionen sind ein probates Mittel, um die optimale Leistung aus internen und externen Speichermedien herauszuholen. Die Aufgliederung des Speicherraums sorgt nämlich nicht nur für mehr Struktur, sondern gibt Ihnen auch die Möglichkeit, System- und Anwendungsdateien optimal voneinander zu trennen. So lassen sich beispielsweise alle wichtigen Daten des Betriebssystems in den ersten Sektoren einer Festplatte speichern, die standardmäßig die höchste Lese- und Schreibgeschwindigkeit bieten.
Technische Grundlage für die Partitionierung sind sogenannte Partitionsschemata bzw. -tabellen, die alle relevanten Informationen über die Aufteilung des Datenspeichers führen. Eine der neuesten Lösungen hierfür ist der Standard GUID Partition Table, dessen Grundlagen wir hier ausführlicher behandeln.