Wie gesagt haben Sie zwei Möglichkeiten, in Firefox Lesezeichen zu exportieren. Die erste Variante für einen erfolgreichen Export:
- Öffnen Sie den Browser Firefox und klicken Sie oben auf „Lesezeichen“ und weiter auf „Lesezeichen verwalten“. Dort sind nun alle Lesezeichen aufgeführt und können bearbeitet werden. Noch einfacher gelangen Sie mit der Tastenkombination [STRG] + [UMSCHALT] + [B] zur Lesezeichenverwaltung.
- Nun wählen Sie die Option „Importieren und Sichern“ an. Weiter unten erscheint jetzt der Punkt „Lesezeichen nach HTML exportieren“. Klicken Sie auf diesen.
- Ein neues Fenster öffnet sich. Sie wählen den Speicherort aus und benennen Sie die Datei. Mit einem Klick auf „Speichern“ werden nun Ihre Firefox-Lesezeichen über eine HTML-Datei exportiert.
Die zweite Variante besteht darin, Firefox-Lesezeichen zu sichern. Dies machen Sie so:
- Um die Lesezeichen nur zu sichern (und nicht zu exportieren), müssen Sie wieder über die Menüpunkte „Lesezeichen“ und „Lesezeichen verwalten“ zur Lesezeichenverwaltung. Über die Tastenkombination [STRG] + [UMSCHALT] + [B] kommen Sie ebenfalls zur gewünschten Stelle.
- Klicken Sie auf „Importieren und Sichern“ und nachfolgend auf „Sichern“.
- Wählen Sie den Speicherort und den Dateinamen aus. Klicken Sie anschließend auf „Speichern“. Es entsteht nun eine JSON-Datei, auf die Firefox nach einer Wiederherstellung automatisch zugreift. Andere Browser können die Datei allerdings nicht nutzen.