Im Webhosting-Bereich stoßen Nutzer auf Quotas, wenn sie Webspace anmieten oder ein E-Mail-Hosting mit fest definiertem Mailspeicher nutzen.
Webspace-Quota
Bei Webhosting-Modellen wie dem Shared Hosting ist es üblich, mehrere Kundenprojekte auf einem gemeinsamen Server zu hosten. Die Hardware-Ressourcen des physischen Servers werden somit unter den einzelnen Nutzern aufgeteilt. Dabei kommen Limits wie Webspace-Quotas zum Einsatz, um jedem Kundenprojekt die Speicherkapazität zur Verfügung zu stellen, die im Rahmen des gewählten Hosting-Pakets angemietet wurde. Der Webspace, der dem einen Nutzer zusteht, kann durch die Verteilung von Speicherkontingenten somit nicht von einem anderen beansprucht werden. Webhostern bieten Quotas zudem die Möglichkeit, Webhosting-Produkte in verschiedenen Leistungsklassen anzubieten.
Mailspace-Quota
Ein Quota im Mail-Bereich begrenzt den Speicherplatz, der einem Nutzer für das Speichern von E-Mails und E-Mail-Anhängen zur Verfügung steht. Man spricht daher auch von einem Mail-Quota. Da die Postfächer mehrerer Nutzer in der Regel auf einem gemeinsamen Mailserver gespeichert sind, sorgen Mail-Quotas dafür, dass kein Nutzer das ihm zugeteilte Speicherkontingent überschreitet. Während Nachrichten beim Mail-Abruf via POP3 (Post Office Protocol) automatisch vom Mailserver gelöscht werden, bleiben Mails, die per IMAP (Internet Message Access Protocol) abgerufen werden, auf dem Server erhalten, bis der Nutzer sie löscht. Kommt IMAP zum Einsatz, werden somit deutlich größere Quotas benötigt als bei POP3.