Der Webservice Polldaddy basiert auf einem Editor der Firma Automattic, die auch für das Content-Management-System WordPress verantwortlich ist. Mithilfe dieses Editors, auf den Sie mit einem WordPress.com-Account zugreifen können, kreieren Sie eine unbegrenzte Anzahl an Abstimmungen oder ausführlichen Frage-, Quiz- und Bewertungsbögen. Auch hinsichtlich der Antwortmöglichkeiten und der Teilnehmerzahl existieren keinerlei Grenzen. Sie besitzen zwei Optionen, die fertigen Umfragen zur Befragung freizugeben: Entweder Sie verschicken den Umfragen-Link per E-Mail, Sie präsentieren ihn in Foren und sozialen Netzwerken oder Sie binden den Fragebogen direkt in Ihre Website ein. Da Polldaddy nur in englischer Sprache zur Verfügung steht, ist es notwendig, ein Sprachpaket für anderssprachige Umfragen anzulegen.
Die Basisversion des Online-Umfrage-Tools ist kostenlos und zeichnet sich folgendermaßen aus:
- 15 vorgefertigte Umfrage-Designs
- 19 verschiedene Fragetypen
- SSL-Verschlüsselung
- Umfragen lassen sich mit eigenem Logo verzieren
- Einbindung medialer Inhalte wie Bilder oder Videos möglich
Mit den kostenpflichtigen Paketen erhalten Sie zusätzliche Features wie die Möglichkeit, das Design der Fragebögen per CSS zu gestalten, Ihren eigenen Domain-Namen für die Umfrage zu verwenden oder die Ergebnisse z. B. als Excel- oder PDF-Datei zu exportieren.
Vorteile: unlimitierte Frage- und Antwortmöglichkeiten; verschiedene Designs, Umfragen sind verschlüsselt; iOS-App; umfassende Berichte inklusive diversen Filtermethoden zur einfachen Analyse
Nachteile: Umfragen sind auf dem Server des Anbieters gespeichert; CSS-Kenntnisse für das Anfertigen von Designs notwendig; deutsches Sprachpaket muss selbst angelegt werden