Um eine Online-Umfrage zu gestalten, stehen Ihnen verschiedene Anwendungen zur Verfügung, die hinsichtlich Preis, Verwendungsmöglichkeiten und Umfang variieren. Für manche Fragetypen gibt es kostenlose Tools, die auch die Auswertung übernehmen – hier sind beispielsweise Facebook-Umfragen zu nennen. Für umfangreichere Fragebögen gibt es sowohl Web- als auch Desktop-Anwendungen. Erstere sind oftmals bei Anbietern verfügbar, die auch das Hosting der Daten übernehmen. Dabei ist besonders auf den Datenschutz zu achten, was aber ebenso gilt, wenn Sie das Hosting selbst übernehmen. In jedem Fall müssen Sie die entsprechenden Security-Maßnahmen veranlassen, um die Sicherheit der persönlichen Informationen der Befragten zu gewährleisten. In der Regel werden verschiedene Pakete mit unterschiedlichen Umfrage-Optionen und Preisen angeboten.
Während die Bedienung der Anwendungen variiert, gibt es standardmäßige Aufgaben bei der Strukturierung einer Umfrage, die nicht nur für Online-Fragebögen, sondern für alle Kundenbefragungen gelten. Es kommt darauf an, passende Fragearten zu wählen, treffende Fragestellungen zu formulieren und die Umfrage auf geeignete Weise zu strukturieren.