BIOS ist das „Basic Input/Output System“ eines Computers. Es bezeichnet die Firmware, die auf einem winzigen Chip auf der Hauptplatine fast aller Computer gespeichert ist. Die grundlegende Funktion des BIOS ist es, die Kommunikation zwischen Betriebssystem und Hardware-Komponenten sicherzustellen. Bei jedem Systemstart führt es eine Art Selbsttest durch. Dieser Selbsttest wird POST genannt, was für „Power-on-self-test“ steht.
Tauchen während des POST Fehler auf, sendet das BIOS ein individuelles Signal – einen BIOS-Ton – über die Systemlautsprecher aus, der dem Nutzer anzeigt, wo das Problem liegt. Wie Sie das BIOS starten, hängt von Ihrem Gerät ab; je nach Hersteller gibt es unterschiedliche Wege. Auch das BIOS-Update wird herstellerspezifisch durchgeführt. Im Folgenden erklären wir Ihnen die Bedeutung der häufigsten BIOS-Pieptöne.