Ein Dateisystem ist ein Ablagesystem auf einem Speichermedium, das das Schreiben, Suchen, Lesen, Speichern, Verändern und Löschen von Dateien auf eine spezifische Weise strukturiert und organisiert. Wichtig ist dabei, dass Dateien infolge der Strukturierung möglichst fehlerfrei zu identifizieren sind und Anwender schnellstmöglichen Zugriff auf ihre Dateien bekommen. Außerdem definieren Dateisysteme beispielsweise folgende Eigenschaften:
- Dateinamen-Konventionen
- Dateiattribute
- Zugriffskontrolle(n)
Dateisysteme sind zudem eine wichtige operative Komponente, die als Schnittstelle zwischen dem Betriebssystem und allen angeschlossenen Laufwerken (intern und extern, z. B. über einen USB-Anschluss) fungiert.
Dateisysteme gelangen durch eine Formatierung auf einen Datenträger, wobei gekaufte Speichermedien heute bereits formatiert ausgeliefert werden. Früher war es üblich, dass neue Datenträger von Anwendern noch für die Dateiablage und -verwaltung vorbereitet werden mussten.