COMP dateiname1 dateiname2
|
Vergleicht zwei angegebene Dateien miteinander.
|
COPY <Laufwerk:\Pfad\zur\Datei <Laufwerk:\Pfad\zur\Datei
|
Kopiert eine Datei in ein anderes Verzeichnis. Ändern Sie den Namen der zu kopierenden Datei für das neue Verzeichnis, dupliziert das System die Datei.Beispiel: copy c:\dateien\bilder\foto1.jpgDas System kopiert die Datei „foto1.jpg“ aus dem Verzeichnis „dateien\bilder“ in das aktuelle Verzeichnis. copy c:\dateien\bilder\foto*.jpg a:\dokumente\bilder\Kopiert alle Dateien, deren Dateiname mit „foto“ beginnt und die die Dateiendung „.jpg“ haben, in das angegebene Verzeichnis. In diesem Fall in ein Verzeichnis auf dem Laufwerk A – also einer Diskette.copy dat01.txt dat02.txtKopiert die Inhalte der Datei „dat01” in die Datei „dat02“ und legt diese im gleichen Verzeichnis ab.copy dat01.txt a:\dokumente\dat02.txtKopiert die Datei „dat01” auf eine Diskette und benennt sie in „dat02” um.copy *.txt *.docKopiert alle Dateien mit der Endung „.txt“ und ändert die Dateiendung in „.doc“. Die Dateinamen bleiben gleich.
|
DEL <Laufwerk:\Pfad\zur\DateiHinweis: ERASE ist der gleiche DOS-Befehl wie DEL
|
Mit dem DOS-Befehl DEL löscht das System die angegebene Datei.
|
EDIT <Laufwerk:\Pfad\zur\DateiHinweis: Vor der Version 6 lautet der DOS-Befehl EDLIN
|
Ruft den DOS-Editor auf, um die ausgewählte ASCII-Dateien zu bearbeiten.
|
FIND „Zeichenfolge“ <Laufwerk:\Pfad\zur\Datei
|
Sucht einen bestimmten Text oder eine Zeichenfolge in der angegebenen Datei.
|
MORE <Laufwerk:\Pfad\zur\Datei
|
Zeigt die Inhalte einer Datei seitenweise an. Ideal, um lange Dateien zu betrachten.
|
MOVE <Laufwerk:\Pfad\zur\Datei <Laufwerk:\Pfad\zum\neuen\Verzeichnis
|
Verschiebt eine oder mehrere Dateien in das angegebene Verzeichnis.
|
PATH <Laufwerk:\Suchpfad
|
Gibt den Suchpfad an, den das DOS nach ausführbaren Dateien durchsuchen soll.
|
PRINT <Laufwerk:\Pfad\zur\Datei
|
Druckt die angegebene Datei
|
REN DateinameAlt.txt DateinameNeu.txt
|
REN steht für „rename“ und benennt eine Datei oder mehrere Dateien um. Dabei können Sie auch Endungen umbenennen.Beispiel:ren dateiname.txt *.docÄndert die Dateiendung von „.txt“ in „.doc“.ren *.txt *.docÄndert alle txt-Dateien in doc-Dateien um.
|
REPLACE <Laufwerk1:\Pfad\zur\Datei <Laufwerk2:\Pfad\zur\Datei
|
Ersetzt Dateien im Zielverzeichnis mit gleichnamigen Dateien aus dem Quellverzeichnis.
|
SHARE
|
Startet das Programm, um gemeinsam Dateien zu nutzen und zu sperren.
|
TYPE <Laufwerk:\Pfad\zur\Datei
|
Zeigt den Inhalt der angegebenen Datei auf dem Bildschirm.
|
UNDELETE <Laufwerk:\Pfad\zur\Datei
|
Stellt zuvor mit DEL gelöschte Dateien wieder her.
|
VERIFY onVERIFY off
|
Mit den Optionen „on“ und „off“ stellen Sie ein, ob DOS prüfen soll, dass Schreibvorgänge wie das Kopieren einer Datei fehlerfrei durchgeführt werden.
|
XCOPY <Laufwerk:\Pfad\zum\Verzeichnis <Laufwerk:\Pfad\zum\neuen\Verzeichnis
|
Dieser DOS-Befehl kopiert alle Dateien eines Verzeichnisses in das angegebene Verzeichnis.
|