Bei einem Virtual Privat Network (VPN) handelt es sich um ein virtuelles Kommunikationsnetz, das auf der Basis eines physischen Netzwerks betrieben wird, logisch von diesem jedoch getrennt ist. Ein typisches Transportmedium für VPNs ist das Internet. Um die Vertraulichkeit von Daten bei der Übertragung über eine öffentliche Leitung sicherzustellen, wird der Transportkanal bei einem Virtual Private Network durch Verschlüsselungs- und Authentifizierungsverfahren abgesichert. Man spricht in diesem Zusammenhang von Tunneling, da Daten, die über ein VPN übertragen werden, für andere Teilnehmer des zugrunde liegenden öffentlichen Netzwerks nicht sichtbar sind. Ein VPN ermöglicht somit einen sicheren Transport sensibler Daten über eine nicht-vertrauenswürdige Verbindung und stellt somit eine kostengünstige Alternative zu privaten Leitungen dar.