Batch-Befehle im Überblick
„Batch“ ist das englische Wort für „Stapel“. Batch-Dateien sind demnach Stapelverarbeitungsdateien, die es Windows-Nutzern ermöglichen, System- und Programmprozesse zu automatisieren. Zu diesem Zweck enthalten diese Dateien Kommandos, die auch als Batch-Befehle bezeichnet und über die Kommandozeile bzw. Eingabeaufforderung ausgeführt werden. Es gibt hunderte von Batch-Befehlen, die alles von Druckerwarteschleifen bis zu komplexeren Aufgaben automatisieren können.
Welche Batch-Befehle gibt es?
Es existieren hunderte von Batch-Datei-Befehlen. Nicht alle funktionieren allerdings in jedem Betriebssystem. Einige Batch-Befehle sind veraltet oder funktionieren nur auf Betriebssystemen, die heute kaum bis gar nicht mehr genutzt werden. Die folgende Liste von Batch-Befehlen stellt die wichtigsten Befehle vor, die auf den modernsten Computern und Systemen funktionieren und gibt einen Einblick in die Welt der Möglichkeiten der Batch-Datei-Befehle.
Ausführliche Informationen darüber, wie Sie eigene Batch-Dateien erstellen und ausführen, finden Sie in unserem separaten Artikel zu diesem Thema.
| Batch Befehl | Ausgabe | Windows Versionen | ||
| assoc | Zeigen oder Änderung der Dateiendung (z. B. .txt oder .jpg) | XP | Vista | 7, 8, 10 | 
| at | Starten eines Befehls oder Programms zu einem bestimmten Zeitpunkt, die dann in „Geplante Tasks“ eingetragen werden | XP | Vista | 7 | 
| attrib | Zeigen oder Änderung der Dateiattribute (z. B. Dateigröße, Änderungsdatum, Speicherort) | XP | Vista | 7, 8, 10 | 
| cacls | Zeigen oder Änderung von ACLs (Zugriffsrechten) bei Dateien | XP | Vista | 7, 8, 10 | 
| call | Aufrufen einer Batch-Datei innerhalb einer anderen | XP | Vista | 7, 8, 10 | 
| cd | Wechseln in ein anderes Verzeichnis bzw. in einen anderen Ordner | XP | Vista | 7, 8, 10 | 
| chcp | Zeigen oder Änderung der aktuellen Codepage bzw. Zeichentabelle oder Character Map | XP | Vista | 7, 8, 10 | 
| chdir | Wechseln des Verzeichnisses oder Anzeige seines Namens | XP | Vista | 7, 8, 10 | 
| chkdsk | Überprüfung des Datenträgers auf Fehler | XP | Vista | 7, 8, 10 | 
| chkntfs | Anzeigen oder Änderung der Überprüfung des Datenträgers beim Systemstart | XP | Vista | 7, 8, 10 | 
| choice | Ermöglicht Ja/Nein-Abfragen oder A/B/C/D-Auswahl-Dialoge inklusive Rückgabewert | 7, 8, 10 | ||
| cipher | Ermöglicht das Verschlüsseln von Verzeichnissen (in Partitionen des Typs NTFS) oder das Anzeigen der zugrundeliegenden Verschlüsselung | XP | Vista | 7, 8, 10 | 
| cls | Löschung des gesamten Bildschirminhaltes | XP | Vista | 7, 8, 10 | 
| cmd | Start der Eingabeaufforderung | XP | Vista | 7, 8, 10 | 
| cmstp | Ermöglicht es, Profile im Verbindungsmanager zu installieren | XP | Vista | 7, 8, 10 | 
| color | Hintergrundfarbe der aktuellen Konsole ändern | XP | Vista | 7, 8, 10 | 
| comp | Vergleicht den Inhalt von zwei oder mehreren Dateien | XP | Vista | 7, 8, 10 | 
| compact | Anzeigen oder Änderung der Komprimierung von Dateien in Partitionen des Typs NTFS | XP | Vista | 7, 8, 10 | 
| convert | Konvertierung von FAT-Laufwerken zu NTFS | XP | Vista | 7, 8, 10 | 
| copy | Ermöglicht das Kopieren von Dateien | XP | Vista | 7, 8, 10 | 
| cscript | Starten des Interpreters für VBScript/JScript | XP | Vista | 7, 8, 10 | 
| date | Anzeige und Anpassung von Systemdatum/-zeit | XP | Vista | 7, 8, 10 | 
| defrag | Ermöglicht die Defragmentierung von Laufwerken | XP | Vista | 7, 8, 10 | 
| del | Löschen von einzelnen Dateien | XP | Vista | 7, 8, 10 | 
| dir | Anzeige des gesamten Verzeichnisinhalts | XP | Vista | 7, 8, 10 | 
| diskcomp | Vergleich des Inhalts von zwei verschiedenen Disketten | XP | Vista | 7, 8, 10 | 
| diskpart | Ermöglicht die Datenträgerverwaltung direkt in der Konsole | XP | Vista | 7, 8, 10 | 
| dism | Mit DISM können Features und Pakete von Windows-Images aufgezählt, installiert, deinstalliert, konfiguriert oder aktualisiert werden. | 7, 8, 10 | ||
| doskey | Erstellung von Makros, Rückruf von bereits eingegebenen Befehlen und Bearbeitung der Befehlseingabe | XP | Vista | 7, 8, 10 | 
| driverquery | Anzeige der Treiber von am Computer installierten Geräten | XP | Vista | 7, 8, 10 | 
| echo | Anzeigen von Meldungen innerhalb der Konsole, sowie An- und Ausschalten der Befehlsanzeige | XP | Vista | 7, 8, 10 | 
| endlocal | Beenden einer Sitzung, die mit setlocal gestartet wurde | XP | Vista | 7, 8, 10 | 
| erase | Löschen von einer oder mehreren Dateien | XP | Vista | 7, 8, 10 | 
| errorlevel | Anzeige, ob ein Befehl erfolgreich war oder nicht (Anzeige 0 steht für ja, Anzeige 1 steht für nein) | XP | Vista | 7, 8, 10 | 
| eventcreate | Einschreiben in das Ereignisprotokoll bzw. Eventlog | XP | Vista | 7, 8, 10 | 
| eventquery | Auflistung von Ereignissen oder deren Eigenschaften. Dies wird mithilfe von cscript ausgeführt | XP | ||
| eventtriggers | Anzeigen oder Konfiguration von Ereignisauslösern im Eventlog | XP | ||
| exist | Überprüft, ob eine Datei existiert | XP | Vista | 7, 8, 10 | 
| exit | Beenden einer Batchdatei oder der Eingabeaufforderung | XP | Vista | 7, 8, 10 | 
| expand | Entpacken von komprimierten Dateien oder Ordnern | XP | Vista | 7, 8, 10 | 
| fc | Vergleich von verschiedenen Daten und Anzeige der Unterschiede | XP | Vista | 7, 8, 10 | 
| find | Suche von einer oder mehreren Dateien durch Eingabe von Zeichen | XP | Vista | 7, 8, 10 | 
| findstr | Sucht nach Zeichenfolgen innerhalb einer Datei, z. B. im Dateinamen oder einem Text | XP | Vista | 7, 8, 10 | 
| for | Kreiert eine for() Schleife, die Befehle so oft nacheinander aufruft, wie in der Klammer angegeben | XP | Vista | 7, 8, 10 | 
| format | Ermöglicht die Formatierung eines Datenträgers | XP | Vista | 7, 8, 10 | 
| fsutil | Anzeige und Konfiguration der Eigenschaften eines Dateisystems | XP | Vista | 7, 8, 10 | 
| ftp | Ermöglicht den Up- und Download von Dateien über FTP (File Transfer Protocol) z. B. auf einen Server | XP | Vista | 7, 8, 10 | 
| ftype | Anzeige von Dateitypen und welche Zuordnung sie haben | XP | Vista | 7, 8, 10 | 
| getmac | Anzeige der MAC-Adressen (Identifikator eines Gerätes) von Netzwerkadaptern (lokal oder Remote) | XP | Vista | 7, 8, 10 | 
| goto | Ermöglicht es, innerhalb einer Batch-Datei zu einer bestimmten Stelle zu springen | XP | Vista | 7, 8, 10 | 
| gpresult | Anzeige von Gruppenrichtlinien, die auf dem Computer bzw. bei einem bestimmten User angewendet werden | XP | Vista | 7, 8, 10 | 
| gpupdate | Ermöglicht die Aktualisierung von Gruppenrichtlinien | XP | Vista | 7, 8, 10 | 
| graftabl | Anzeige von Sonderzeichen im Grafikmodus | XP | Vista | 7, 8, 10 | 
| help | Anzeigen von allen cmd-Befehlen innerhalb der Konsole | XP | Vista | 7, 8, 10 | 
| hostname | Anzeige des Computernamens | XP | Vista | 7, 8, 10 | 
| icacls | Ermöglicht es, ACLs bzw. die Zugriffssteuerung für Dateien und Verzeichnisse anzuzeigen, zu ändern, zu sichern oder wiederherzustellen | 7, 8, 10 | ||
| if | Ermöglicht das Einbauen von Bedingungen innerhalb von Batch-Dateien, ähnlich wie bei z. B. JavaScript | XP | Vista | 7, 8, 10 | 
| ipconfig | Konfiguration der IP-Netzwerkeinstellungen | XP | Vista | 7, 8, 10 | 
| irftp | Senden einer Datei an Infrarotschnittstelle | XP | Vista | 7, 8, 10 | 
| label | Änderung der Bezeichnung eines Datenträgers | XP | Vista | 7, 8, 10 | 
| logman | Verwaltung des Dienstes „Leistungsprotokolle und Warnungen“ | XP | Vista | 7, 8, 10 | 
| lpr | Ermöglicht das Senden eines Druckauftrags an einen Drucker im Netzwerk | XP | ||
| mkdir | Erstellung eines Verzeichnisses | XP | Vista | 7, 8, 10 | 
| mmc | Aufrufen der Management Console | XP | Vista | 7, 8, 10 | 
| mode | Konfiguration von Systemschnittstellen und -Geräten | XP | Vista | 7, 8, 10 | 
| more | Seitenweise Anzeige von Daten auf dem Bildschirm | XP | Vista | 7, 8, 10 | 
| mountvol | Erstellt, löscht oder listet einen Datenträgerbereitstellungspunkt auf | XP | Vista | 7, 8, 10 | 
| move | Umbenennung oder Verschieben von Dateien oder Verzeichnissen | XP | Vista | 7, 8, 10 | 
| openfiles | Ermöglicht es, Dateien und Verzeichnisse anzuzeigen oder zu trennen, die geöffnet wurden | 7, 8, 10 | ||
| msiexec | Installieren von .msi-Paketen (msi-Dateien werden auch Windows-Installer-Paketdateien genannt) | XP | Vista | 7, 8, 10 | 
| net | Verwaltung und Anzeige von Netzwerkservices | XP | Vista | 7, 8, 10 | 
| netsh | Komponenten des Netzwerks über die Eingabeaufforderung steuern und konfigurieren | XP | Vista | 7, 8, 10 | 
| netstat | Anzeige von TCP-IP-Verbindungen und deren Status | XP | Vista | 7, 8, 10 | 
| nslookup | Abfrage des DNS-Servers | XP | ||
| ntbackup | Starten von NTBackup über CommandLine / Silent starten | XP | ||
| path | Anzeigen oder Festlegen des Suchpfads für das ausgewählte Programm | XP | Vista | 7, 8, 10 | 
| pathping | Test der Verbindung zu einer ausgewählten IP-Adresse | XP | Vista | 7, 8, 10 | 
| pause | Die gerade ausgeführte Batch-Datei wird gestoppt und die Konsole gibt die Nachricht „Drücken Sie eine beliebige Taste“ aus | XP | Vista | 7, 8, 10 | 
| perfmon | Starten des Leistungs-Monitors unter Windows | XP | Vista | 7, 8, 10 | 
| ping | Hiermit wird die Verbindung zu einem anderen Gerät getestet | XP | Vista | 7, 8, 10 | 
| Ausdrucken einer textbasierten Datei | XP | Vista | 7, 8, 10 | |
| prncnfg | Nach Starten von cscript können Konfigurationsinformationen eines Druckers angezeigt oder geändert werden | XP | ||
| prndrvr | Nach Starten von cscript können Druckertreiber angezeigt, hinzugefügt oder gelöscht werden | XP | ||
| prnjobs | Nach Starten von cscript können Druckaufträge in der Warteschleife angezeigt, angehalten oder wiederholt werden | XP | ||
| prnmngr | Nach Starten von cscript können Drucker oder Druckverbindungen hinzugefügt werden oder ein Standarddrucker festgelegt werden | XP | ||
| prnport | Nach Starten von cscript können Drucker-Ports erstellt, gelöscht oder aufgelistet werden. | XP | ||
| prompt | Änderung der Eingabeaufforderung (z. B. „Guten Tag!“ anstatt „Bitte drücken Sie eine beliebige Taste“) | XP | Vista | 7, 8, 10 | 
| rd | Entfernen eines Verzeichnisses | 8, 10 | ||
| recover | Ermöglicht, lesbare Dateien von einem beschädigten Datenträger wiederherzustellen | XP | Vista | 7, 8, 10 | 
| reg | Einträge in der Registry können hinzugefügt, gelesen, importiert oder exportiert werden | XP | Vista | 7, 8, 10 | 
| regsvr32 | .dll- und .ocx-Dateien bzw. Programmbibliotheken können in der Registry registriert werden | XP | Vista | 7, 8, 10 | 
| rem | Alle nach rem stehenden Befehle werden von der Konsole als Kommentare wahrgenommen | XP | Vista | 7, 8, 10 | 
| rename | Mit diesem Befehl können Dateien umbenannt werden | XP | Vista | 7, 8, 10 | 
| replace | Mit diesem Befehl können Dateien ersetzt bzw. überschrieben werden | XP | Vista | 7, 8, 10 | 
| reset session | Mithilfe von reset werden Sitzungen getrennt | XP | Vista | 7, 8, 10 | 
| rmdir | Löschen eines Verzeichnisses | XP | Vista | 7, 8, 10 | 
| rd | Löschen eines Verzeichnisses | XP | Vista | 7, 8, 10 | 
| rsm | Wechselmedien (z. B. CD-ROMs) können verwaltet oder gesteuert werden | XP | ||
| schtasks | Geplante Tasks auf dem aktuellen oder einem remote liegenden Computer können erstellt, geändert, ausgeführt oder beendet werden | XP | Vista | 7, 8, 10 | 
| secedit | Berechtigungen können hiermit anhand von Vorlagen verglichen werden, um die Systemsicherheit zu überprüfen | XP | Vista | 7, 8, 10 | 
| set | Ermöglicht das Lesen und Löschen von Variablen innerhalb der Eingabeaufforderung | XP | Vista | 7, 8, 10 | 
| shutdown | Der Computer kann abgemeldet, neugestartet oder ausgeschaltet werden | XP | Vista | 7, 8, 10 | 
| sort | Sortiert die aktuelle Ausgabe einer gelesenen Datei oder Standardeingabe | XP | Vista | 7, 8, 10 | 
| start | Eigene Fenster, bestimmte Programme oder Befehle können gestartet werden | XP | Vista | 7, 8, 10 | 
| subst | Mit diesem Befehl kann einem Pfad eine Laufwerksbezeichnung (z. B. „C:“) zugewiesen werden | XP | Vista | 7, 8, 10 | 
| systeminfo | Informationen über die Systemkonfiguration des Computers können abgefragt werden | XP | Vista | 7, 8, 10 | 
| taskkill | Wird dazu verwendet, aktive Prozesse sofort zu beenden | XP | Vista | 7, 8, 10 | 
| tasklist | Ruft alle aktiven Tasks und Prozesse auf | XP | Vista | 7, 8, 10 | 
| tcmsetup | Hiermit kann der Telefonclient eingerichtet werden | XP | Vista | 7, 8, 10 | 
| telnet | Hiermit kann können Telnetverbindungen aufgebaut werden | XP | ||
| tftp | Mit TFTP können Dateien auf einen TFTP-Server übertragen werden | XP | ||
| time | Einstellung oder Anzeige der Systemzeit | XP | Vista | 7, 8, 10 | 
| timeout | Eine beliebig lange Zeitspanne kann eingestellt werden, in der nichts passiert | Vista | 7, 10 | |
| title | Der Titel des Fensters der Eingabeaufforderung kann hiermit festgelegt werden | XP | Vista | 7, 8, 10 | 
| tree | Grafische Anzeige der Ordnerstruktur | XP | Vista | 7, 8, 10 | 
| type | Der Inhalt von Textdateien kann hiermit angezeigt werden | XP | Vista | 7, 8, 10 | 
| ver | Die aktuelle Version des Betriebssystems kann angezeigt werden | XP | Vista | 7, 8, 10 | 
| verify | Verifiziert, ob Dateien korrekt auf einen Datenträger geschrieben wurden | XP | Vista | 7, 8, 10 | 
| vol | Die Bezeichnung und Seriennummer eines Datenträgers können hiermit angezeigt werden | XP | Vista | 7, 8, 10 | 

