Jedes Vertriebsteam arbeitet mit einer Struktur – sei es ein Gesprächsleitfaden, eine CRM-basierte Checkliste oder eine einfache Liste von Punkten, die im Gespräch unbedingt angesprochen werden sollten. Doch nur die wenigsten Teams haben die Zeit oder Kapazität, jede einzelne Gesprächsaufzeichnung manuell zu überprüfen. Noch seltener gelingt es, schnell und konsistent Rückmeldung zu geben.

Genau hier kommt Künstliche Intelligenz ins Spiel – und macht einen echten Unterschied.

So funktionierts

Sie benötigen nur zwei Dinge für den Einstieg:

  • Ein Tool zur Aufzeichnung und Transkription von Verkaufsgesprächen (z. B. Google Meet, Fireflies, Tl;dv oder MyGoodTape)

  • Ein KI-Modell zur Textanalyse – zum Beispiel ChatGPT oder ein Open-Source-Modell wie Llama 3.1B, verfügbar im IONOS AI Model Hub

Sobald das Gespräch transkribiert ist, geben Sie den Text zusammen mit einer einfachen Checkliste ins Modell ein – etwa Ihre 10 wichtigsten Fragen zur Bedarfsermittlung (z. B. Budget, Entscheidungsträger, Zeitrahmen, Kundenbedürfnisse usw.).

Statt vager Rückmeldungen analysiert die KI das Gespräch Punkt für Punkt und zeigt:

  • welche Themen angesprochen wurden

  • welche Punkte fehlen

  • an welcher Stelle fehlende Fragen hätten gestellt werden können

  • wie Sie sich beim nächsten Gespräch verbessern können

Feedback automatisieren – Fokus behalten

Ein Beispiel für eine sinnvolle Eingabeaufforderung:

„Analysieren Sie anhand des folgenden Transkripts, ob alle 10 Fragen zur Bedarfsermittlung gestellt und beantwortet wurden. Fassen Sie die fehlenden Punkte zusammen, schlagen Sie passende Rückfragen vor und geben Sie an, wann diese idealerweise hätten gestellt werden sollen.“

Diesen Prompt können Sie direkt in ChatGPT verwenden – oder im IONOS AI Model Hub mit Llama 3.1B, wenn Sie mehr Kontrolle und Transparenz über Ihre Daten wünschen.

Automatisierung? Ganz einfach möglich!

Mit Tools wie Zapier oder Make erstellen Sie einen einfachen Workflow:

  • Das Gespräch wird aufgezeichnet und transkribiert

  • Die Transkription wird automatisch an ein KI-Modell übermittelt

  • Das Modell erstellt eine Gesprächsanalyse

  • Der Bericht wird direkt an die Vertriebsmitarbeitenden oder Teamleitung weitergegeben

So erhalten Vertriebsmitarbeitende schneller umsetzbares Feedback,
Führungskräfte erkennen sofort, welche Gespräche Handlungsbedarf haben,
und Ihr Team verbessert sich kontinuierlich – Gespräch für Gespräch.

Fazit

Hier geht es nicht darum, Ihren Vertriebsprozess zu ersetzen – sondern darum, das Bestehende zu verbessern und in ein skalierbares System zu überführen. Wenn Sie noch keine strukturierte Checkliste für Verkaufsgespräche haben, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, damit zu starten.

Sie möchten es mit eigenen Daten ausprobieren?

Testen Sie Modelle wie Llama 3.1B oder Mistral 7B Instruct im IONOS AI Model Hub – kostenlos bis Ende September 2025.
Ihr KI-Co-Pilot für bessere Gespräche startet hier.

War dieser Artikel hilfreich?
Zum Hauptmenü