Die Sandbox (dt. „Sandkiste“) ist ein vom restlichen Betriebssystem abgegrenzter, isolierter Bereich. In dieser Umgebung stehen die gleichen Funktionen wie bei der „klassischen“ Windows-Version zur Verfügung. Bei jeder Nutzung funktioniert die Sandbox wie ein neu aufgesetzter Rechner, ohne installierte Anwendungen und Programme.
In dieser virtualisierten Umgebung besteht die Möglichkeit, unsichere Programme zu installieren und zu testen. Ist die Software schadhaft und enthält einen Virus, hat dies keinen Einfluss auf das eigentliche Betriebssystem. Beim Beenden der Windows-Sandbox werden automatisch alle darin befindlichen Programme und Daten permanent gelöscht. Bevor Sie potenziell gefährliche Apps oder Anwendungen installieren, lohnt sich daher eine Testinstallation in der Sandbox. Damit schließen Sie die Beschädigung Ihres Betriebssystems aus.
Um die Windows-Sandbox zu nutzen, gibt es folgende Anforderungen an Ihren Rechner:
- mindestens Version Windows 10 Pro 18305
- 64-Bit-Version
- im BIOS aktivierte Virtualisierung und dafür geeignete CPU
- 1 GB freier Speicherplatz, am besten auf einer SSD
- mindestens 4 GB Arbeitsspeicher, empfohlen sind jedoch 8 GB
- zwei CPU-Kerne