Mobile Webseiten
Bei mobilen Webseiten handelt es sich um unabhängig von der Hauptseite erstellte HTML-Dokumente, die ausschließlich der mobilen Nutzung unter einer separaten URL dienen. Mobile Angebote werden oft unter dem Hostname „m“ ins Netz gestellt, während sich die Standardseite als Webservice unter „www“ abrufen lässt:
m.beispiel.de
www.beispiel.de
Im Idealfall gibt es von jeder relevanten Desktop-Seite auch eine mobile Version. Mobile Webseiten müssen jedoch nicht zwangsläufig 1:1-Entsprechnungen ihrer Desktop-Pendants sein. Eine mobile Webseite als Alternative neben der Desktop-Seite anzubieten, ist vor allem dann sinnvoll, wenn die Seitenbesucher von unterwegs auf andere Inhalte zugreifen als vom Heim-PC. Verdeutlichen lässt sich dies am Beispiel der Deutschen Bahn: Während das Desktop-Angebot unter „www.bahn.de“ auf den Ticketverkauf ausgerichtet ist, stehen bei der mobilen Version „www.bahn.de/m“ die Fahrplanauskunft, Reservierungen und Baustelleninformationen im Mittelpunkt.
Das Beispiel zeigt zudem, dass mobile Webseiten nicht zwangsläufig als Subdomains realisiert werden müssen. Mobile Webseiten sind in der Regel auf Smartphones ausgerichtet. Das äußert sich in einer Anpassung auf die geringe Bildschirmgröße, große Schaltflächen und den Verzicht datenintensiver Grafiken. Auf anderen Mobilgeräten wie Tablets werden mobile Webseiten, die für Smartphone-Displays konzipiert wurden, nicht optimal angezeigt. Dennoch gibt es gute Gründe, separate mobile Webseiten zu erstellen.
Vorteile:
- Webseitenbetreiber können exakt festlegen, welche Inhalte der Website sie mobil optimieren und welche Informationen nur am Desktop-PC zur Verfügung stehen.
- Beide Website-Versionen lassen sich separat anpassen, ohne dass die Änderungen die jeweils andere Version beeinflussen.
- Bei der Konzeption mobiler Webseiten haben Webentwickler die Möglichkeit, auf die technischen Voraussetzungen des Endgeräte-Typs (in der Regel Smartphones) einzugehen.
- Durch eine reduziere Darstellung lassen sich kleine Webseiten realisieren, die auch bei begrenzter Datenrate schnell geladen werden.
Nachteile:
- Jede separate Website, die als mobile Version erstellt wird, muss zusätzlich gepflegt werden.
- Änderungen auf der Desktop-Seite werden für die mobile Version nicht automatisch übernommen.
- Wenn Webseitenbetreiber für eine Desktop-Webseite eine mobile Version erstellen, erzeugen sie in der Regel Duplicate Content. Dieser kann zu einer Abwertung im Suchmaschinenranking führen.