Neben responsivem Design und den technischen Voraussetzungen ist auch der Inhalt ein Kriterium für ein optimales mobiles Nutzererlebnis. Die Erfahrung hat gezeigt, dass leichte Lesbarkeit gut bewertet wird und kürzere, prägnantere Inhalte bei der Suche auf mobilen Geräten besser ranken. Ebenso wichtig sind Strukturen, die übersichtlich dargestellt werden und schnell auffindbare Inhalte bereitstellen. Interaktive Elemente spielen ebenso eine Rolle wie eine bessere Linkstruktur. Auffällig ist, dass Backlinks auf mobilen Seiten an Bedeutung verlieren. Umso wichtiger wird ein schneller Seitenaufbau.
Das heißt nicht unbedingt, dass bei einer Website gemäß Mobile First Strategie an den Inhalten gespart werden sollte. Texte, Bilder, Grafiken und anderen Content-Elemente sind nach wie vor wichtig für die Relevanz einer Website. Letztlich sollten vor allem Texte so aufbereitet, also gegliedert und strukturiert sein, dass sie auf kleinen Bildschirmen leicht konsumierbar sind. Das heißt, kürzere Textblöcke organisieren und den Leser mit Überschriften und anderen Textformatierungen bei der schnellen Erfassung der Inhalte zu unterstützen. Das sollte allerdings die generelle Herangehensweise an Online-Texte sein. Bilder und andere Medien müssen so aufbereitet sein, dass sie schnell geladen werden können und trotzdem gut aussehen auf den mobilen HD-Displays.