Giropay hat sich mit der ebenfalls von den deutschen Banken und Sparkassen ins Leben gerufenen Online-Bezahllösung Paydirekt zu einem Bezahldienst vereinigt, der in Deutschland als echte Alternative zu PayPal gesehen werden kann. Giropay und Paydirekt stehen bei über 23.000 Onlineshops und Anbietern wie z. B. Eventim oder redcoon als Zahlungsmethode zur Auswahl. Kooperationspartner der Bezahlmethode sind u. a. die Postbank, Sparkassen, die Volks- und Raiffeisenbanken sowie die PSD- und DKB-Banken.
Voraussetzung ist ein Konto bei einer der teilnehmenden Banken mit aktiviertem Onlinebanking. Kauft ein Kunde online ein und wählt Giropay als Zahlungsmethode aus, erfolgt nach Eingabe der Bankleitzahl die automatische Weiterleitung vom Onlineshop zum Onlinebanking der eigenen Bank. Zwei weitere wichtige Vorteile gegenüber dem normalen Zahlen per Rechnung: Der Händler erhält die Zahlungsbestätigung sofort und es gibt einen Käuferschutz. Der Überweisungsträger ist nach dem Login bereits ausgefüllt, der Kunde muss die Überweisung (bei größeren Beträgen ab 30 Euro mit TAN) nur bestätigen. Die Zahlungsabwicklung erfolgt direkt über die Bank, es werden keine Zahlungsdaten an den Anbieter oder Händler weitergegeben.
Für die Nutzer von Giropay steht mit der Paydirekt-App, die für die gängigen Smartphone-Betriebssysteme iOS und Android erhältlich ist, außerdem eine mobile Variante des Bezahldienstes zur Verfügung. Ein weiteres Feature: Genau wie bei PayPal ist es mit GiroPay ganz einfach möglich, Geld unkompliziert an Freunde und Familie zu versenden.