Gelegentlich erscheint in Word die Fehlermeldung, dass der Text zu viele Rechtschreibfehler enthält und diese deshalb nicht markiert werden können. Doch diese Meldung ist irreführend, denn Word kann nahezu beliebig viele Fehler in einem Text erkennen.
Word bietet die Möglichkeit, verschiedene Textabsätze in unterschiedlichen Sprachen zu formatieren. Gibt es zu viele Sprachwechsel in einem Text, z. B. aufgrund von fehlerhaften Formatvorlagen, funktioniert die automatische Word-Rechtschreibprüfung nicht mehr.
So beheben Sie das Problem:
- Markieren Sie zuerst den gesamten Text mit der Tastenkombination [Strg] + [A]. Klicken Sie dann auf die angezeigte Sprache in der Statusleiste.
- Wählen Sie im nächsten Dialogfeld „Deutsch“ bzw. die im jeweiligen Text verwendete Sprache aus.
- Deaktivieren Sie die Optionen „Rechtschreibung und Grammatik nicht prüfen“ und „Sprache automatisch erkennen“.
- Bestätigen Sie mit „OK“.
- In den meisten Fällen werden jetzt wieder Markierungen für Rechtschreib- und Grammatikfehler angezeigt. Sollte dies nicht der Fall sein, wurde die Option „Rechtschreibung während der Eingabe prüfen“ automatisch deaktiviert. Dann müssen Sie diese lediglich wieder aktivieren.