Auch hierfür hat Microsoft in seiner Support-Sektion mehrere Lösungsansätze parat. Hilfreich ist vor allem der Konverter „Text aus beliebiger Datei wiederherstellen“ in der Word-Benutzeroberfläche. Aber Achtung: Bei der Wiederherstellung gehen sämtliche Dokumentformatierungen sowie alle Elemente verloren, die kein Text sind (also Grafiken, Zeichnungsobjekte, Felder und sonstige).
- Klicken Sie unter „Datei“ beziehungsweise der Office-Schaltfläche auf „Öffnen“.
- Klicken Sie im Feld „Dateityp“ auf die Option „Text aus beliebiger Datei wiederherstellen (*.*)“.
- Markieren Sie das Dokument, das Sie wiederherstellen wollen. Klicken Sie dann auf „Öffnen“.
- Nach der Wiederherstellung stellen Sie fest, dass das Dokument (hauptsächlich am Anfang) noch sogenannten „Binärdatentext“ enthält. Den müssen Sie löschen, bevor Sie die Datei regulär als Word-Dokument abspeichern.
Alternativ können Sie auch versuchen, die korrumpierte Datei mit einem anderen Textprogramm zu öffnen (wie beispielsweise OpenOffice), wobei ebenfalls alle Formatierungen verlorengehen. Abhilfe bieten auch Reparatur-Tools aus dem Internet: Die Freeware File Repair kann Schäden bei Excel- und PowerPoint-Dateien, ZIP- und RAR-Archiven sowie Videos, Bildern, Musik und Datenbanken beheben – und auch vom kostenpflichtigen DocRepair, das Office 2016 unterstützt, gibt es eine Gratis-Testversion.