Der erste Schritt besteht darin, eine Passwortdatei zu erstellen, mit der der Apache den Benutzernamen und das Passwort überprüft. Diese Datei wird.htpasswd genannt und an einem sicheren Ort abgelegt: /etc/apache2 auf Ubuntu 16.04, und /etc/httpd auf CentOS 7.
Mit dem Befehl htpasswd kann entweder eine Passwortdatei erstellt oder ein Eintrag hinzugefügt werden. Zum ersten Mal werden wir das Flag -c verwenden, um die Datei zu erstellen und den Benutzernamen jdoe hinzuzufügen:
- CentOS 7: sudo htpasswd -c /etc/httpd/.htpasswd jdoe
- Ubuntu 16.04: sudo htpasswd -c /etc/apache2/.htpasswd jdoe
Sie werden aufgefordert, das neue Passwort für den Benutzer einzugeben und zu bestätigen.
Hinzufügen eines neuen Benutzers zu einer bestehenden Datei
Um einen neuen Benutzer zu einer bestehenden Passwortdatei hinzuzufügen, verwenden Sie den gleichen Befehl ohne das Flag -c. Um zum Beispiel einen Benutzer janedoe hinzuzufügen, lautet der Befehl:
- CentOS 7: sudo htpasswd /etc/httpd/.htpasswd janedoe
- Ubuntu 16.04: sudo htpasswd /etc/apache2/.htpasswd janedoe
Sie werden aufgefordert, das neue Passwort für den Benutzer einzugeben und zu bestätigen.