Sie möchten lieber auf ein Drittanbieter-Tool verzichten? Dann kann auch die Windows-Registry und ein geänderter Registrierungsschlüssel dabeihelfen, die Windows-11-Taskleiste transparent zu machen. Hierbei sollten Sie aber vorsichtig sein. Eine falsche oder vorschnelle Registry-Änderung birgt die Gefahr, dass Ihr Windows-System dauerhaft beschädigtoder unbrauchbar wird. Wir empfehlen diese Methode nur erfahrenen Windows-Nutzerinnen und -Nutzern.
Gehen Sie wie folgt vor:
Schritt 1: Nutzen Sie den Windows-Shortcut [Windows] + [R], um das Menü „Ausführen“ zu öffnen. Rufen Sie nun mit dem CMD-Befehl „regedit“ den Windows-Registrierungseditor auf.
Schritt 2: Im Registrierungseditor geben Sie folgenden Pfad ein:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Advanced
Schritt 3: Speichern Sie zuvor den zu ändernden Eintrag der Registry. Hierzu gehen Sie auf „Datei“ und anschließend auf „Exportieren“. So legen Sie ein Registry-Backup des betreffenden Registry-Eintrags an und speichern ihn an einem ausgewählten Ort.
Schritt 4: Sobald Sie sich im angegebenen Ordner befinden, setzen Sie im rechten Fenster einen Rechtsklick auf einen leeren Bereich. Wählen Sie „Neu“ und „DWORD (32-Bit) Wert“.
Schritt 5: Sie müssen nun die Zeichenfolge „UseOLEDTaskbarTransparency“ eingeben, um den Transparenzwert zu ändern. Führen Sie anschließend einen Doppelklick auf die neue Zeichenfolge aus und ändern Sie den angezeigten Wert von0 auf 1. Bestätigen Sie noch mit „OK“.
Schritt 6: Nach einem Neustart Ihres Computers sollte die Taskleiste nun vollständig transparent sein.
Wenn Sie weitere Fragen zu Windows 11 haben, helfen Ihnen unsere Ratgeber zu verschiedenen Windows-11-Themen wie: