Bildagenturen
Bildagenturen vermarkten Bildrechte im Namen von Fotografen. Sie bringen Käufer und Urheber zusammen und wahren somit das Recht am Bild. Schon für kleine Beträge können Unternehmen, Blogger, Organisationen sowie jeder andere Internetnutzer Bilder für den öffentlichen Gebrauch kaufen – circa 15 bis 45 Prozent des Preises gehen als Honorar an den Künstler. Auf Seiten wie Pixelio, Fotolia oder Shutterstock finden sich zu jedem erdenklichen Thema zahlreiche Bilder, deren Lizenz Sie käuflich erwerben können. Man unterscheidet hierbei zwischen:
- Lizenzpflichtigem Bildmaterial: Hier erfolgt, je nach Art und Umfang der Veröffentlichung, die Erhebung von Nutzungsgebühren.
- Lizenzfreiem Bildmaterial: Durch die Zahlung einer einmaligen Lizenzgebühr steht dem Käufer die zeitlich unbegrenzte Nutzung der Bilder zu.
Bei der Verwendung von Agentur-Bildern sollte man die Bestimmungen des jeweiligen Lizenzvertrags genauestens einhalten. Auch die falsche oder lückenhafte Urheberbenennung ist ein Verstoß gegen das Gesetz und kann abgemahnt werden. Je nach Bildagentur unterscheiden sich die Richtlinien – während bei manchen die Nennung im Impressum genügt, müssen bei anderen der Urheber und die Agentur auch im Alt-Text, im Bildtitel und/oder in der Bildunterschrift genannt werden.
Creative Commons
Creative Commons (CC) ist eine in den USA gegründete Non-Profit-Organisation, die verschiedene Standard-Lizenzverträge für Bildrechte anbietet. Mithilfe dieser Lizenzen können Urheber ihr Werk der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen und den gewünschten Nutzungsrahmen festlegen. Neben Bildern können auch Texte, Musikstücke oder Videos auf diese Weise lizenziert werden. Die Nutzung unter CC-Lizenzen ist entweder komplett frei oder teilweise eingeschränkt. Manche Urheber untersagen die kommerzielle Nutzung, andere die Bearbeitung ihrer Werke. Oft wird die Nutzung nur erlaubt, wenn der Urheber und/oder die entsprechende Lizenz genannt werden. Seiten wie Flickr ermöglichen Nutzern nach Bildern zu suchen, die genau ihren Anforderungen entsprechen, – also beispielsweise auch für kommerzielle Zwecke auf der eigenen Unternehmenswebsite verwendet werden dürfen.