Nachdem eine Versionsnummer übersprungen wurde (PHP 6 hat nie das Licht der Welt gesehen), wurde im Dezember 2015 PHP 7.0 veröffentlicht. Bereits ein Jahr später lieferte die PHP-Group Version 7.1 aus. Die 7er-Reihe brachte im Gegensatz zu PHP 5 einige Vorteile mit. Besonders die geringere Auslastung des Arbeitsspeichers bei viel besserer Performance ließ manche Nutzer schnell zur neuen Version umschwenken. Neben dem Kern wurden auch Parser, Lexer und Bytecode-Generator gründlich überarbeitet.
Doch die gute Leistung ist nicht der einzige Grund, warum viele Nutzer gern an veralteten PHP-Versionen festhalten. Während manche den Wechsel einfach verschlafen, fürchten andere, ihren kompletten Webauftritt bei der Umstellung zu zerstören. Die Gefahr besteht immer: Möglicherweise muss nach einem Umstieg auf eine neue PHP-Version der restliche Code angepasst werden, Plug-ins funktionieren vielleicht nicht mehr wie gewohnt und man muss neue Wege zur Umsetzung von Features finden. Zumeist ist der Aufwand für eine Migration allerdings viel geringer als viele Webentwickler annehmen – besonders innerhalb der gleichen Versionsfamilie. Größere Umstellungen sind dann erst wieder bei PHP 8 zu erwarten. Die neue Nummerierung soll nach PHP 7.4 starten und ist für 2020 oder 2021 geplant.