Eine Internetseite können inzwischen nicht nur Profis erstellen. Waren früher noch Programmierkenntnisse erforderlich, um eine Website zu erstellen und zu verwalten, so können dies heute auch Laien. Wer keine Webdesign-Erfahrung besitzt, greift üblicherweise auf einen Homepage-Baukasten zurück. Dieser basiert auf einem Content Management System (CMS).
Ein CMS bietet den Nutzern eine grafische Oberfläche, mit der die einzelnen Komponenten der Seite erstellt und angeordnet werden. Kenntnisse einer Programmiersprache sind damit nicht mehr zwingend erforderlich – wenn auch oft hilfreich. Der Funktionsumfang der einzelnen Homepage-Baukästen variiert je nach Programm allerdings sehr stark: Welche Features in einem CMS vorhanden sind, hängt von dem gewählten Anbieter ab. Meist bieten diese verschiedene Pakete an – mit steigendem Preis vergrößert sich der Funktionsumfang. Daneben existieren auch kostenlose Baukästen für Internetseiten. Allerdings sind deren Features in der Regel derart limitiert, dass mit ihnen nur sehr einfache Websites erstellt werden können.
Wenn Sie eine Homepage professionell erstellen möchten, sollten Sie grundlegende Programmiersprachen wie HTML und CSS beherrschen. Mit ihnen verfügen Sie über den größten Gestaltungsspielraum. Allerdings braucht es einige Erfahrung, um eine professionell wirkende und einwandfrei funktionierende Seite direkt über den Quellcode zu entwickeln. Zudem ist die Wartung und Aktualisierung komplizierter als bei einem CMS.
Sie haben auch die Möglichkeit, Ihre Website bei einem Profi in Auftrag zu geben. Doch auch hier sollte Ihnen bewusst sein, welchen Ansprüchen die fertige Seite genügen soll. Schließlich liegt es an Ihnen, der beauftragten Person oder Agentur Ihre Vorstellungen möglichst detailliert zu vermitteln. Sie werden sehen: Eine ganzheitliche Planung wirkt sich in jedem Fall positiv auf den Prozess und das Ergebnis der Entwicklung Ihrer Website aus.