Um Nachrichten auszutauschen, greifen E-Mail-Server und -Clients auf das Simple Mail Transport Protocol (SMTP) zurück. Das Protokoll, das Teil der Internetprotokollfamilie ist und im RFC 5321 spezifiziert wurde, arbeitet damit den bekannteren Mail-Protokollen POP3 oder IMAP zu. Diese haben nämlich ausschließlich die Funktion, die elektronische Post nach Erhalt aus dem Postfach abzuholen.
Protokolltypisch senden Server bei der Kommunikation via SMTP Statuscodes, um den Verbindungsaufbau oder den Versand zu bestätigen, weitere Informationen anzufordern oder die Trennung der Verbindung mitzuteilen. Darüber hinaus existieren ebenfalls Codes, die im Fall eines Fehlers ausgespielt werden: Temporäre Fehler erhalten dabei Codes der 4XX-Reihe, während schwerwiegende Fehler, die mit einem Scheitern der Anfrage verbunden sind, durch Statuscodes der 5XX-Reihe gekennzeichnet werden. So meldet sich der Postausgangsserver beispielsweise per SMTP 550 (inklusive optionaler Meldung wie „Relay not permitted“), wenn eine Mail nicht an die gewünschte Adresse übermittelt werden konnte. Was genau hat es mit dieser Fehlermeldung auf sich und wie beheben Sie den SMTP-Error 550?