Benutzen Sie diese Einstellung aber nur, um das Problem zu lokalisieren. Sie haben damit jedem beliebigen Nutzer erlaubt, die Datei umzuschreiben, was verständlicherweise ein Sicherheitsrisiko darstellt.
Überprüfen Sie als nächstes (falls nicht die Rechteverteilung die Fehlermeldung produziert hat), ob Ihre Skripte richtig laufen. Manchmal entstehen Fehler, weil die Skript-Dateien verschoben, umbenannt oder gelöscht wurden. Überprüfen Sie auch die .htaccess-Datei: Schon ein Syntaxfehler – und mag er noch so klein sein – kann den Internal Server-Error erzeugen. Ein ebenso häufiger Fehler ist die falsche Formatierung der .htaccess-Datei. Diese muss im ASCII- bzw. ANSI-Format erstellt sein, nicht in Unicode. Schreiben Sie daher die Datei in einem Texteditor wie Notepad, Notepad++ oder Sublime Text und nicht in einem Textverarbeitungsprogramm wie Microsoft Word. Um zu testen, ob die Datei verantwortlich für den Error ist, können Sie diese temporär umbenennen und die Website neu laden. Der Server wird nun beim Laden der Website nicht auf .htaccess zugreifen. Sollte die Fehlermeldung nicht mehr auftauchen, können Sie die Datei reparieren oder eine neue erstellen.
Schließlich kann auch ein Timeout zu der Fehlermeldung führen. In diesem Fall ist es gar kein Fehler des Webservers, sondern vielmehr die unterbrochene Verbindung zu einer externen Quelle. Sind PHP-Skripte Ihrer Website so eingestellt sind, dass Sie auf Ressourcen von anderen Servern zugreifen? Eventuell ist die Ressource nicht mehr verfügbar oder die Server-Kommunikation ist aus einem anderen Grund gestört. Eine Möglichkeit, diese Fehlerquelle auszuschließen, ist selbstverständlich, Ihre Seite nicht von auswärtigen Ressourcen abhängig zu machen. Wenn das nicht möglich ist, können Sie das Timelimit Ihres Skripts erhöhen. Zudem ist es sinnvoll, ein effizientes Error-Handling einzubauen, damit können Fehler im PHP-Skript genauer aufgedeckt werden.
Könnte der Arbeitsspeicher überlastet sein? Mit dem Memory-Limit wird festgelegt, wieviel Arbeitsspeicher ein Prozess beanspruchen darf. Sollte mehr RAM gebraucht werden, als zur Verfügung steht, kann ein Internal Server Error die Folge sein. Als temporäre Lösung können Sie das Limit hochsetzen. Dafür fügen Sie einen Befehl nach diesem Muster in die php.ini ein: