Welche „Kniffe“ sollten Unternehmer für das beliebte soziale Netzwerk Facebook kennen?
Felix Beilharz: Auf Facebook gibt es eine ganze Reihe an Dingen, die für Unternehmen wichtig sind. Da sind zum einen die Facebook Insights. Das sind Statistiken, die jeder Seitenbetreiber bekommt, wenn er genügend Follower hat. Hier kann man genau einsehen, wie sich die Reichweite der veröffentlichten Beiträge verändert, wie sich die Fans entwickelt haben oder auch woher diese kommen. Außerdem kann man unter jeden Beitrag sehen, wie viele Menschen ihn gesehen haben und auch welches Feedback daraus resultierte. Ob jemand den Beitrag gemeldet hat oder die Seite nach Ansehen des Beitrags z.B. „entliked“ hat. Daran kann man gut erkennen, wie die geposteten Inhalte ankommen, ob vielleicht zu viel veröffentlicht wird oder die Themen irrelevant sind.
Und wie sieht es mit Twitter aus?
Felix Beilharz: Bei Twitter gibt es sowas auch, nämlich Twitter Analytics. Hier kann man sehen, wie interaktiv die eigenen Tweets waren. Aber auch die üblichen Funktionen wie Hashtags, Ad-Markierungen oder Retweets eigenen sich auch sehr gut, um die Reichweite im Blick zu haben.
Welche Funktionen bietet YouTube Unternehmen, die dort selbstproduzierte Videos veröffentlichen?
Felix Beilharz: Hier möchte ich drei Sachen rausgreifen. Das erste wären der Videotitel und die Beschreibung. Denn diese helfen nachher bei der Videosuche in Google und YouTube selbst, besser auffindbar zu sein. Wer sich da etwas Mühe gibt, wird besser gefunden und produziert so mehr Views. Das zweite sind auch bei YouTube die Analytics, an denen man wieder sehen kann, woher die Zuschauer kommen oder zum Beispiel auch, wie lange das Video angeschaut wird und an welche Stellen Zuschauer das Video stoppen und wegklicken. Der letzte Punkt sind die Infokarten, die man in das Video einbauen kann. So kann zum Beispiel ein Link zum nächsten Video oder ein Abo-Button im Video erscheinen und geklickt werden.