Haben Sie sich dazu entschieden, Ihre Twitter-Karriere an den Nagel zu hängen, können Sie die notwendigen Schritte zur Profilauflösung selbst in die Wege leiten. Ein offizieller Antrag oder eine andere Art von direktem Kontakt zum Support-Team des Mikroblogging-Dienstes sind hierfür nicht erforderlich. Bevor Sie damit beginnen, sollten Sie sich jedoch die Frage stellen, ob Sie die Resultate Ihrer Aktivitäten aus nostalgischen Gründen archivieren möchten. Damit können Sie alle Fotos, Texte und Tweets, die Sie in Ihrer Twitter-Zeit veröffentlicht haben, zu einem späteren Zeitpunkt anschauen – wann und so oft Sie wollen. Der Kurznachrichtendienst fertigt hierfür keinerlei Back-ups auf den eigenen Servern an, sodass Sie die volle Kontrolle über die lokal (auf dem Gerät Ihrer Wahl) gespeicherten Erinnerungen haben.
Sind Sie an der Archivierung interessiert, können Sie die Daten anfordern, indem Sie die Einstellungen Ihres Profils aufrufen und die entsprechende Schaltfläche unter „Account“ -> „Inhalt“ -> „Dein Twitter Archiv“ drücken. In der Folge erhalten Sie eine E-Mail, die die Archivdateien im ZIP-Format enthält.