Egal ob es darum geht, dass Facebook-Nutzer dazu neigen, mehr sozialen Neid und Stress zu entwickeln, manche gar Social-Media-süchtig werden, oder dass Facebook-Gründer Marc Zuckerberg mit Zensurzugeständnissen versucht, in China einen Fuß in die Tür zu bekommen: Die Gründe, Facebook endgültig zu löschen, reichen vom kleinen Privaten bis zum großen Politischen. Der jüngst bekannt gewordene Fall um die unrechtmäßige Datennutzung von gut 50 Millionen Facebook-Konten durch Cambridge Analytica ruft zahlreichen Noch-Nutzern wieder ins Gedächtnis, warum sie mit Facebook eigentlich schon lange Schluss machen wollten.
Viele wissen, dass Facebook sich die Rechte an allen Inhalten vorbehält. Man hat auch vage davon gehört, dass Facebook Profildaten und Freundeslisten an Werbetreibende verkauft. Aber wie weit spannt sich dieses Netz? Welche Apps, die man auf Facebook nutzt, oder bei denen man sich mit Facebook anmeldet, haben Zugriff auf welche Daten? Bevor Sie Ihren Facebook-Account löschen, lohnt sich ein Blick in die Facebook-App-Einstellungen. Gehen Sie dafür über den nach unten zeigenden Pfeil in der blauen horizontalen Menüleiste auf die Einstellungen. Dort klicken Sie in der Sidebar auf Apps. Sie sehen (wie im Bild unten), wo Sie überall mit Facebook angemeldet sind.