Die Kernfunktion eines Media-Centers ist, sämtliche Mediendateien (Video-, Audio- und Bilddateien) auf dem gewählten Computersystem in übersichtlicher Form zu ordnen. Die Benutzeroberfläche sollte Ihnen also die Möglichkeit bieten, gewünschte Inhalte problemlos zu finden und wiederzugeben.
Plex-Alternativen sollten dabei (wie Plex selbst) nicht nur die Wiedergabe auf dem Ursprungsgerät, sondern auch die Wiedergabe auf einem externen Geräterlauben. Insbesondere das Streaming der eigenen Medieninhalte auf einem Fernsehgerät sollte eine Standardfunktion sein, weshalb die Interfaces der meisten Media-Center auch für die Nutzung mit Smart-TVs ausgelegt sind.
Die besten Plex-Alternativen zeichnen sich darüber hinaus durch Schnittstellen zu Streaming- und Informationsangeboten aus. Hierbei spielen natürlich auch Ihre persönlichen Interessen eine entscheidende Rolle: Netflix und YouTube erfahren aufgrund ihrer Popularität eine breitere Unterstützung als andere Dienste. Wenn Sie allerdings kein Interesse an diesen Mainstream-Plattformen haben, sind entsprechende Verknüpfungen für Sie als Nutzer natürlich irrelevant. Es ist folglich ratsam, die für die jeweilige Alternative zu Plex nutzbaren Zusatzfeatures (die häufig als optionale Add-ons verfügbar sind) im Vorhinein zu überprüfen. Wichtig ist auch, ob die gewählte Medien-Management-Lösung es zulässt, dassmehrere Geräte gleichzeitig auf die Bibliothek zugreifen. Denn wollen Sie einen Film genießen, während ein Mitbewohner oder ein Familienmitglied gerade Musik streamt, dann muss die gewählte Plex-Alternative in jedem Fall von mehreren Personen gleichzeitig nutzbar sein.